Proteste gegen Lithiumabbau in Serbien
Belgrad. Seit Juni fanden in ganz Serbien rund fünfzig Demonstrationen gegen die Pläne zur Wiedereröffnung einer Lithiummine in der Nähe...
WeiterlesenDetailsBelgrad. Seit Juni fanden in ganz Serbien rund fünfzig Demonstrationen gegen die Pläne zur Wiedereröffnung einer Lithiummine in der Nähe...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. „„Danach erlebten wir...
WeiterlesenDetailsKiew/Moskau/Kursk. Die Angaben der russischen und der ukrainischen Seite über den Stand der Dinge in der russischen Region Kursk gehen...
WeiterlesenDetails2023 haben die CEOs der größten britischen Unternehmen Rekordgehälter erzielt, mit einigen, die über 10 Millionen Pfund verdienten. Trotz einer...
WeiterlesenDetailsManagua/Brasília. Die diplomatischen Beziehungen zwischen Nicaragua und Brasilien haben in den letzten Wochen einen Tiefpunkt erreicht. Nachdem die nicaraguanische Regierung...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Als hätte Österreich keine anderen Sorgen, zelebrieren die...
WeiterlesenDetailsWien. Nach Monaten des zähen Verhandelns und der Arbeitskämpfe hat der größte Anbieter im Bereich der Essenszustellung, Lieferando, sich endlich...
WeiterlesenDetailsEin Jugendlicher aus Salzburg hatte im Internet die deutsch-faschistischen Verbrechen verharmlost und auf Videos den Hitlergruß gezeigt. Die halbjährige Haftstrafe...
WeiterlesenDetailsAm 26. September 2022 sprengten ukrainische Terroristen drei Löcher in die untersseeischen internationalen “Nord Stream”-Gaspipelines. Nun stellte die deutsche Bundesanwaltschaft...
WeiterlesenDetailsDer Krankenhausbetreiber und Gesundheitsdienstleister VAMED wurde im Frühjahr vom Mehrheitseigentümer Fresenius in mehrere Einzelunternehmen zerlegt. Der französische Investmentfonds PAI soll...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at