Deutsche Offiziere bei Planung von Taurus-Einsatz in der Ukraine abgehört
Hochrangige deutsche Offiziere wurden bei einer Besprechung über die Planung des Taurus-Einsatzes in der Ukraine abgehört. Margarita Simonjan, die Chefin...
WeiterlesenDetailsHochrangige deutsche Offiziere wurden bei einer Besprechung über die Planung des Taurus-Einsatzes in der Ukraine abgehört. Margarita Simonjan, die Chefin...
WeiterlesenDetailsTakeda plant, Teile seines Werks in Orth an der Donau zu verkaufen, was den Verlust von rund 190 Arbeitsplätzen bedeutet....
WeiterlesenDetailsDer linke Polit-Veteran George Galloway kehrt nach einem Nachwahlerfolg ins britische Unterhaus zurück. Der Wahlkampf war vom Nahostkonflikt geprägt: Galloway...
WeiterlesenDetailsTeheran. In einer Erklärung angesichts der bevorstehenden „Wahlen“ des iranischen Parlaments sowie des sogenannten Expertenrates hält die kommunistische Tudeh-Partei des...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Die Toten wollen...
WeiterlesenDetailsSchwarze Fabrikarbeiter sind einer Reihe von rassistischen Verhaltensweisen ausgesetzt, darunter Beleidigungen, Graffiti und an ihren Arbeitsplätzen aufgehängte Schlingen. Tesla ist...
WeiterlesenDetailsIn Österreich wird bei einem Fachkongress in Wien darauf hingewiesen, dass etwa jeder zehnte Junge bis zum 18. Lebensjahr Opfer...
WeiterlesenDetailsDie israelischen Streitkräfte schossen am Donnerstag wahllos in eine Menschenmenge, die einen der raren Hilfskonvois, die Gaza noch erreichen, stürmte....
WeiterlesenDetailsSony kündigt weltweit Personaleinsparungen an. Die drastische Maßnahme wird damit begründet, dass sich der Videospielmarkt nach der Pandemie noch nicht...
WeiterlesenDetailsWien. Seit vielen Jahrzehnten spielte das Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung der Bundeshauptstadt, wobei jährlich etwa 65.000 Patientinnen...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at