Vor 80 Jahren: Mordechaj Gebirtig im Krakauer Ghetto ermordet
Am 4. Juni 1942 wurde im von den deutschen Nazifaschisten eingerichteten Ghetto Krakau der jüdisch-polnische Dichter und Komponist Mordechaj Gebirtig...
WeiterlesenDetailsAm 4. Juni 1942 wurde im von den deutschen Nazifaschisten eingerichteten Ghetto Krakau der jüdisch-polnische Dichter und Komponist Mordechaj Gebirtig...
WeiterlesenDetailsIm ältesten noch bestehenden Zoo der Welt freut man sich über Pinguinnachwuchs, der auch ein Erfolg des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes ist....
WeiterlesenDetailsMattersburg. In Mattersburg im Burgenland kam es Mittwoch zu einem schweren Arbeitsunfall. Zuerst hieß es ein Arbeiter wäre unter einer...
WeiterlesenDetailsÜber 1.100 Militärtransporte fanden heuer bereits quer durch österreichisches Staatsgebiet statt. Die imperialistischen USA sind dabei natürlich an erster Stelle...
WeiterlesenDetailsWien. Der Teuerungs-Check der Arbeiterkammer zeigt, wie sich die Stromtarife für Neukundinnen- und kunden im Vergleich zu Bestandskundinnen- und kunden...
WeiterlesenDetailsDüsseldorf. Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erwartet eine Verdoppelung seines Umsatzes bis zum Jahr 2025. Konzernchef Armin Papperger spricht von einer...
WeiterlesenDetailsBereits vergangene Woche wurde bekannt, dass der Seniorenbund Oberösterreich rund 1,9 Millionen Euro aus einem Fördertopf für Non-Profit-Organisationen in der...
WeiterlesenDetailsDie EU-Spitzen haben sich auf ein teilweises Öl-Embargo gegen Russland geeinigt, bauen die Medienzensur gegenüber russischen Medien aus und pumpen...
WeiterlesenDetailsNATO-Kriegstreiber, ihre Konvois mit Kriegsgerät und Soldaten sind in Griechenland nicht willkommen. Dies stellte eine überschaubare Delegation der KKE-Sektion Thesprotia...
WeiterlesenDetailsErneut geht die Regierung von Rejep Tayyip Erdogan gewaltsam gegen Demonstranten, junge Männer und Frauen, die sich seinem autoritären Regime...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at