Globale Militärausgaben auf Rekordhoch
Die weltweiten Budgets für Krieg und Rüstung nähern sich mit dem Jahr 2020 der 2-Billionen-Dollar-Grenze – der mit Abstand größte...
WeiterlesenDetailsDie weltweiten Budgets für Krieg und Rüstung nähern sich mit dem Jahr 2020 der 2-Billionen-Dollar-Grenze – der mit Abstand größte...
WeiterlesenDetailsDer SPÖ-Rückzieher ist eine Reaktion auf den gewaltigen Unterschriftenerfolg des VGT, die vorherige Aufhebung des Gatterjagdverbotes war auf Druck der...
WeiterlesenDetailsMit einem preiswerten Kunstwerk will der 34-jährige Bildhauer Mark Roberts die Alternative zu einem geplanten Bronze-Koloss für Ex-Premierministerin und Feindin...
WeiterlesenDetailsIn der Tiroler Landeshauptstadt dürften tausende Wohnungen bewusst leerstehen – viele davon wohl als Spekulationsobjekte und Geldinvestitionen. Innsbruck. Die Stadt Innsbruck...
WeiterlesenDetailsSechs Essenslieferdiensten in Italien drohen hunderte Millionen Euro Strafzahlungen, da sie aus Profitgier gegen arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen verstoßen. Mailand. Nur...
WeiterlesenDetailsDer Asklepios-Konzern hat seinen Antrag auf Kündigung der Betriebsrätin Romana Knezevic zurückgenommen. Dieser Erfolg geht auf die kollektive Anstrengung von...
WeiterlesenDetailsWien. Während Vizekanzler Werner Kogler in seiner Eigenschaft als Interims-Justizminister eine Einigung mit der ÖVP bezüglich der Schaffung eines Bundesstaatsanwaltes...
WeiterlesenDetailsBeim Wienerberger-Konzern macht sich die Krise bemerkbar – durch einen „Gewinneinbruch“ und Personalabbau. Wien. Der österreichische Baustoffkonzern Wienerberger AG legte seinen...
WeiterlesenDetailsGastautor Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Zur Erinnerung an Walter Hollitscher...
WeiterlesenDetailsAustin. Über die massiven Stromausfälle, Kältetote und auch Kohlenstoffmonoxidvergiftungen im Rahmen des Wintereinbruchs in Texas berichteten wir bereits ausführlich. Texas...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at