Anna Seghers über Koloman Wallisch (1934)
Gastautor Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Rund zwei Monate nach dem Schutzbund-Arbeiteraufstand im...
WeiterlesenDetailsGastautor Peter Goller, geb. 1961, Univ.-Doz. Dr. und Archivar an der Universität Innsbruck Rund zwei Monate nach dem Schutzbund-Arbeiteraufstand im...
WeiterlesenDetailsIm Zuge des rasanten Anstiegs der Coronavirus-Pandemie und den darauffolgenden Ausgangsbeschränkungen im Frühjahr 2020 haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ebenso...
WeiterlesenDetailsDie vom MAN-Management angekündigten 9.500 Stellenstreichungen bis Jahresende sorgen nun auch für Schritte durch den Zentralbetriebsrat. Das Gericht soll klären,...
WeiterlesenDetailsNach Ankündigung einer Reform kommt es zu Protesten von Abtreibungsgegnerinnen und -gegnern. Die Kirche steht mit an der vordersten Front....
WeiterlesenDetailsIn einem Pflegeheim im steirischen Mürztal kommt es zu einem Assistenzeinsatz. Aufgrund eines Coronaclusters übernimmt das Bundesheer die Pflege der...
WeiterlesenDetailsWuppertal-Barmen. Den 200. Geburtstag von Friedrich Engels feierten am Samstag ca. 300 Menschen aller Altersgruppen, unabhängige Einzelpersonen sowie aus verschiedenen...
WeiterlesenDetailsDavid Prowse verkörperte einen der berühmtesten und eindrucksvollsten Antihelden der Filmgeschichte. Am 28. November 2020 starb er trotzdem in weitgehender...
WeiterlesenDetailsIn einem Kaufhaus in Nordrhein-Westfalen kam es am Samstag zu tumultartigen Szenen – doch nicht, weil sich die Kunden an...
WeiterlesenDetailsIm November startete der vierte Schwerpunkt der Zeitung der Arbeit. Nachdem sich unsere Redaktion bereits im Frühjahr mit einigen Bereichen...
WeiterlesenDetailsIn Frankreich eskaliert derzeit die Polizeigewalt gegen Migranten und schwarze Franzosen. Die Regierung unter Macron gibt sich empört, ist dafür...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at