Keine Strafe für die Post nach fragwürdiger Datensammlung
Persönliche Daten von Millionen Post-Kunden wurden ohne Einwilligung gesammelt und vermarktet. Durch einen Formfehler entgeht die Post aber einer ursprünglich...
WeiterlesenDetailsPersönliche Daten von Millionen Post-Kunden wurden ohne Einwilligung gesammelt und vermarktet. Durch einen Formfehler entgeht die Post aber einer ursprünglich...
WeiterlesenDetailsBern. Wissenschafter eines Forschungsteams aus Bern haben offenbar einen Wirkstoff entdeckt, der virushemmende Eigenschaften gegen SARS-CoV-2-Viren, also das Coronavirus, haben...
WeiterlesenDetailsEin Kommentar von Marie Jaeger, Mitglied der Partei der Arbeit. Die Regierung glänzt momentan nicht einmal damit, dass sie lediglich...
WeiterlesenDetailsDer gegenwärtig beste Fußballspieler der Welt wird vom spanischen Verband sanktioniert, weil der den besten aller Zeiten würdigte. Barcelona. Eine absurde...
WeiterlesenDetailsEhemalige Flugbegleiter berichten von hohen Summen an Bargeld, die mit Flügen der Laudamotion durch Europa verschickt wurden. Wien. Billigfluglinie Laudamotion...
WeiterlesenDetailsDie Paketbotinnen und -boten schließen aktuell die Lücke, die durch den geschlossenen Handel entstehen. Der Onlinehandel floriert und somit gibt...
WeiterlesenDetailsDie aktuelle Pandemielage trifft den Tourismus besonders hart. Eine Gruppe fällt bei vielen Hilfen wie Kurzarbeit oder ähnliches durchs Raster:...
WeiterlesenDetailsWien. Die von Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck und Wirtschaftskammerpräsident und Multifunktionär Harald Mahrer Anfang der Woche vorgestellte Plattform "Kaufhaus Österreich" wird...
WeiterlesenDetailsPer Brief muss Alexander Van der Bellen von der österreichischen Bundesregierung ein verfassungskonformes Vorgehen einmahnen. – Kannst‘ nicht erfinden. Wien. Die...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Aktuell erlebt die Arbeiterklasse eine der größten ökonomischen Krisen der Nachkriegszeit, wenn nicht sogar die größte. Dies ist Anlass...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at