ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton

Lohn, Preis und Profit

27. November 2021
in Feuilleton, Geschichte
Der schweizerische Marxist Konrad Farner über die Grundzüge der Geschichte des Atheismus

Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck

Der Schweizer Kommunist Konrad Farner stellt die Antithese von Franziskus von Assisi dar

Der Zürcher Kommunist Konrad Farner (1903–1974) gehört zu den Pionieren des heute weder zum Nutzen der Kommunisten noch zum Nutzen der Christen in die Vergessenheit gedrängten Dialogs zwischen Christen und Marxisten. 1971 hat Farner mit dem Berner Pfarrer Kurt Marti (1921–2017), der ein Spezialist für Psalmen (Theopoesie) war, eine vom Berner Kameramann Peter von Gunten (*1941) aufgenommene Diskussion geführt, die als etwa fünfzig Minuten langer Dokumentarfilm am 23. November 1971 im Kellerkino Bern gezeigt wurde. Farner und Marti waren im Einvernehmen, dass das marxistische Weltbild wie das christliche Weltbild die Liebe im Zielpunkt hat, „einen ethischen Menschen, einen gemeinnützigen Menschen, einen barmherzigen Menschen, einen edlen Menschen, einen guten Menschen“ (Farner).[1] Kurt Marti erhielt wegen dieser Diskussion mit Farner keine Anstellung an der Universität Bern, um die er sich beworben hat. Das war im schweizerischen Universitätssystem nicht ungewöhnlich. Farner hat bis in seine letzten Lebensjahre hinein an schweizerischen Universitäten schier Hausverbot, auch Hans Heinz Holz (1927–2011) und andere linksorientierten Gesellschaftswissenschaftler wurden abgelehnt. 

Es ist naheliegend, dass Farner sich in Vorbereitung auf den mit Christen geführten Dialog mit der Botschaft von Franziskus von Assisi (1181/82–1226) befasste. Franziskus stammt aus der reichen Tuchhändlerfamilie Bernadone, die mehrere Häuser in Assisi in ihrem Eigentum besaß. Franziskus predigte Armut und lebte selbst das Ideal der Armut. Er war Begründer des Minoritenordens (Ordo Fratrum Minorum). Dieser Orden war eine der Reaktionen „auf das Politikastertum der Kirche und gleichzeitig auf die scholastische Philosophie“, wie das Antonio Gramsci (1891–1937) treffend charakterisiert hat.[2] Farner analysiert mit der Überschrift „Franziskus von Assisi und dessen Antithese: Lohn, Preis und Profit“ den historischen Prozess, der die individuelle Option von Franziskus hervorbrachte.[3] Was Karl Marx (1818–1883) darüber dachte und niedergeschrieben hat, erörterte zuletzt Thomas Kuczynski (*1944).[4] 

„Arbeit in unserm heutigen, bürgerlich-kapitalistischen Sinne ist im Grunde eine Sache erst der letzten Jahrhunderte, genauer: seit der Frührenaissance, noch genauer: seit der Reformation, noch genauer: seit dem Calvinismus. Vordem galt die Losung: arbeiten, um zu leben; seither: leben, um zu arbeiten. Allerdings war die Arbeit der antiken Sklaven und der mittelalterlichen Leibeigenen stete Mühsal, aber sie stand nicht im Zentrum menschlichen Denkens, obschon sie das Dasein materiell ausfüllte. Jedoch der Eigentümer der Sklaven und der Herr des Leibeigenen fanden sich trotz aller Herrschaft-Knechtschaft zuletzt verantwortlich für Leib und Leben und so auch für die Arbeit des Menschen.

Das änderte sich radikal mit dem Aufkommen des Frühkapitalismus als Handelskapital, in dessen Mittelpunkt nun nicht mehr der Mensch als solcher steht, sondern das Geld als solches, das sich ständig mehr und mehren muss. Das Christentum, resp. die Kirche stand dieser neuen gesellschaftlichen und anthropologischen Sicht zuerst wehrlos gegenüber – entsprach sie doch nicht dem Evangelium, und erst Thomas von Aquin hat dann ein neues theologisches Ethos als Rechtfertigung geformt.

So war nun die Arbeit einerseits eingerahmt durch das theologisch gefasste Ethos, anderseits durchbrach sie wiederum im Laufe weniger Generationen diesen neuen Rahmen und kam in Konflikt mit der kirchlichen Lehre, ja, mit dem Evangelium. Der gewaltigste Rebell gegen die neue schnell reicher werdende, kapitalistische, profitmachende und geldgierige Arbeit mit der Entwertung und Entfremdung des Menschen war Franziskus von Assisi. Er rebellierte gegen das Geld und die Profitmacherei, er rebellierte gegen die sich in das neue Erwerbsleben integrierende kirchliche Institution, die bereits im 13. Jahrhundert Teil des Kapitalismus geworden, er rebellierte aber vor allem gegen die Einengung des Lebens durch Arbeit, Lohn, Profit und Kapital. Seine demonstrierende Armut war mehrfaches Zeichen gegenüber dem Preis, den die neue bürgerliche Gesellschaft ständig höher zahlte, um dann zuletzt im 20. Jahrhundert dem Geld und Profit im doppelten Sinn zu erliegen: Das Geld verkörpert den neuen Wert und der Wert besteht nun in neuem sich mehrendem Geld. Franziskus ist somit mehr denn je das Vorbild heutiger Rebellion gegen falsche Werte; er ist der Aufruhr gegenüber der tatsächlichen Entchristlichung des Lebens als Vermaterialisierung, er ist der Aufruhr gegenüber dem Leistungsprinzip kapitalistischer Arbeit. Es ist nicht zufällig, dass die Zweite Reformation, vor allem Calvin – sie war eine Reformation des städtischen Bürgertums – dieses neue Arbeitsethos als Leistungsprinzip enorm gefördert hat, ist sie doch Kind des Kapitalismus, dem sie dann, weit mehr als Thomas von Aquin, die eigentliche theologische (und vermeintlich somit christliche) Rechtfertigung als neue Arbeitsethik lieferte. Kein Zufall, dass das Handelskapital mit der Zeit in den protestantischen Ländern sehr stark wurde, dass der Industriekapitalismus im protestantischen England seine Geburt erlebte, dass das Finanzkapital in den protestantischen USA gewaltig zum Zuge kam. Kein Zufall aber auch, dass die Kirche heute wieder eine neue, resp. Die uralte evangelische Sozialethik sucht, dass sie mehr denn je und sogar ökumenisch die gewaltige Rebellengestalt des Franziskus zu würdigen sucht – Franziskus von Assisi, der direkteste Nachfahre des Jesus von Nazareth, dieses wahrlich einmaligen und unnachahmlichen Setzers echten Lebens, abseits von Geld und Profit und Leistungsprinzip, abseits von Preis, Profit und Kapital.“

Papst Franziskus (*1936) hat als Kardinal Jorge Mario Bergoglio SJ nach seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt (13. März 2013) sich als erster Papst den Namen „Franziskus“ gegeben. Tatsächlich stehen in Anlehnung an Franziskus von Assisi die Armen als Ergebnis der Dialektik von Reichtum und Armut und der Frieden von Anfang an im Zentrum des Denkens und Handelns von Papst Franziskus. „Die Gier nach Macht und Besitz kennt keine Grenzen – Diese Wirtschaft tötet“ – heißt es im ersten Rundschreiben „Evangelii gaudium“ (24. November 2013). Franziskus von Assisi hat Papst Franziskus zur Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ (24. Mai 2015) angeregt, in der Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft im Zentrum stehen.[5] Seine Enzyklika „Fratelli tutti“ (3. Oktober 2020)[6] beginnt er mit den von Franziskus von Assisi niedergeschriebenen Gedanken an alle Brüder und Schwestern, „um ihnen eine dem Evangelium gemäße Lebensweise darzulegen“. Und ausdrücklich schließt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum V. Welttag der Armen (14. November 2021) mit den namenlosen Frauen „das gesamte weibliche Universum“ mit ein, „das im Laufe der Jahrhunderte keine Stimme hat und Gewalt erleidet“.[7] Was für ein Unfug vom Leitorgan der deutschen Herrschaftsfrauen, diesen Papst als „Sexist man alive (2021) anzusprühen![8] Was für eine den Faschisten nahe Kollaboration der katholischen Organisation „Opus Dei“, diesen nicht dem Reichtum verpflichteten Papst der Armen wo immer möglich als falschen Ideologen zu diskreditieren![9] 

Papst Franziskus begnügt sich nicht wie seine beiden Vorgänger mit der spätkapitalistischen Botschaft, es sei von der sehr kleinen reichen Minderheit der Weltbevölkerung nur nötig, am Schicksal der Armen, an den Hungersnöten und Kriegsopfern teilzuhaben, um der Entfremdung des Menschen entgegenzuwirken. Papst Franziskus ist keine Charaktermaske bürgerchristlichen Nächstenliebe, er verpflichtet sich und orientiert mit seinen Rundschreiben und Botschaften in Konsequenz auf den revolutionären Umsturz der auf den bestehenden Eigentumsverhältnissen beruhenden, im Ergebnis zu barbarischen Konsequenzen führenden Sozialstruktur. Das bedeutet nicht die Forderung zu einer Rückkehr zu den Strukturen der früheren sozialistischen Länder, weil eine neue Revolution neue Strukturen im Aufbau des Sozialismus hervorbringen kann und wird, die wir nicht kennen.

Möge Papst Franziskus, der am 17. Dezember seinen 85. Geburtstag feiern kann, noch viele kreative Jahre bleiben, um im Interesse der allseitigen Befreiung der Menschen von Gier, Sklaverei, Hunger, Unterernährung, Krieg und Gewalt zu handeln. „Eine andere Welt ist möglich“ ist aus auf „Transformation“ hoffenden und wartenden Sozialforen zu vernehmen. Der von imperialistischen Kräften ermordete Befreiungstheologe Ignacio Ellacuría SJ hat angesichts der Realität festgestellt: „Eine andere Welt ist notwendig!“. 


[1] Konrad Farner – Kurt Marti: Dialog Christ-Marxist, ein Gespräch. Der Text zum Film „Dialog“ von Richard Dindo. Verlagsgenossenschaft Zürich 1972, 23 S.; über Farner s. Gerhard Oberkofler: Konrad Farner. Vom Denken und Handeln des Schweizer Marxisten. StudienVerlag Innsbruck 2015. 

[2] Gefängnishefte Band 6, Argument-Verlag 1994, S. 1383.

[3] Nachlass Konrad Farner. Zentralbibliothek Zürich. Typoskript und gedruckter Text „Offene Kirche“ vom 1. Februar 1973. Frau Monica Seidler-Hux von der Handschriftenabteilung der ZBZ sehr herzlichen Dank!

[4] Thomas Kuczynski: Karl Marx. Lohn, Preis und Profit. Hg. von Willi Baer / Karl-Heinz Dellwo. Laika Verlag Hamburg 2015.

[5] Vgl. Gerhard Oberkofler: Papst Franziskus als Internationalist des menschlichen Miteinander über die Dialektik von Reich und Arm. In: Marxismus und Theologie. Materialien der Jahrestagung 2018 der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften. Hg. von Gerhard Banse, Brigitte Kahl & Jan Rehmann. trafo Wissenschaftsverlag Berlin 2019, S. 117–131. 

[6] Patmos Verlag 2020. Mit Themenschlüssel. Einführung von Jürgen Erbacher.

[7] Die Papst-Botschaft zum Welttag der Armen im Wortlaut – Vatican News

[8] Emma vom 25. Oktober 2021 (mit Titelfoto).

[9] Z. B. Martin Rhonheimer: Fetisch Sozialstaat – Der heutige Massenwohlstand ist Frucht des Kapitalismus. Fetisch Sozialstaat – Der heutige Massenwohlstand ist Frucht des Kapitalismus – Blog – Austrian Institute (austrian​-institute​.org)

Bildquelle: "Konrad Farner vor der Totenmaske von Bertolt Brecht in seiner Bibliothek in Thalwil. Familienarchiv Sibylle Farner
Schlagworte: ChristentumFarnerFranziskus von AssisiGerhard OberkoflerKurt MartiMarxismusPapst Franziskus

Ähnliche Artikel

Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge
Wissenschaft

Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

Wien. Österreichs Kaiseradler-Population hat heuer außergewöhnlich hohe Bruterfolge verzeichnet. Laut einem Monitoring von BirdLife hätten in dieser Saison 44 Brutpaare insgesamt...

Das Wagnis zu träumen
Kunst exklusiv

Das Wagnis zu träumen

Gastautor: Benjamin Lapp, aus Bischoffen (Hessen), seit 2020 Lyriker. Letzte Veröffentlichung: „Zustandbeschreibungen eines Reisenden“, erschienen im Verlag Haag + Herchen....

Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

Biko Botowamungu 1957–2025

Biko Botowamungu 1957–2025

Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?
    Kommentar

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos
    Kommentar

    Selenskyjs hohles Pathos

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten
    Frauen

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet
    Politik

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza
    Internationales

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau
    Panorama

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.