ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Das Geschäft mit dem Krieg: Wie Rheinmetall vom globalen Rüstungsboom profitiert

    Das Geschäft mit dem Krieg: Wie Rheinmetall vom globalen Rüstungsboom profitiert

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

  • International
    Ergebnisse der ersten Runde der chilenischen Präsidentschaftswahl 

    Ergebnisse der ersten Runde der chilenischen Präsidentschaftswahl 

    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    Der Rücktritt Mahrers – Mehr als ein persönlicher Skandal

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Behindertenverband KOBV fordert Inklusion statt neuer Sonderschulen

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wie der „grüne Kapitalismus“ funktioniert…

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Wiener Neustadt verkauft 75 Prozent der Gemeindewohnungen

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Das Kopftuchverbot als Generalprobe für Angriffe auf die Arbeiterklasse

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

    Anklage gegen Heinz-Christian Strache wegen Untreue eingebracht

  • Panorama
    Das Geschäft mit dem Krieg: Wie Rheinmetall vom globalen Rüstungsboom profitiert

    Das Geschäft mit dem Krieg: Wie Rheinmetall vom globalen Rüstungsboom profitiert

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Massiver Mangel an Ausbildungsplätzen in der klinischen Psychologie

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Mangel an leistbarem Wohnraum in Wien

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Kürzen und Marktlogik: Zufriedenheit mit Gesundheitssystem in Österreich gesunken

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mödling: Herkunft der Hitler-Rede ausgeforscht

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Mit moderner Architektur gegen das Proletariat

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

    Armut in Österreich: Während der Reichtum wächst, hungern die Menschen

  • International
    Ergebnisse der ersten Runde der chilenischen Präsidentschaftswahl 

    Ergebnisse der ersten Runde der chilenischen Präsidentschaftswahl 

    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Chat Control: Erneut bedroht ein EU-Vorschlag die digitale Privatsphäre

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    Israels Armee beschießt UNO-Friedenstruppe

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    USA kündigen neue Militäroperation „Southern Spear“ an

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Ex-Labour-Chef Corbyn gründet neue britische Linkspartei

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Genozid am palästinensischen Volk setzt sich fort

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Karibik: USA eskalieren Aggression weiter

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

    Korruptionsermittlungen erreichen Selenskyjs engsten Kreis

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Rekordzahl an Suspendierungen in der Steiermark nach nur zehn Schulwochen

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Voestalpine streicht trotz Gewinnsteigerung 340 Jobs

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Kollektivvertrag Bewachung: Arbeitgeber-Angebot ist eine Mogelpackung

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien nach Protesten gegen Nichtzahlung von Löhnen inhaftiert

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Almhüttenkontrolle in Tirol und Vorarlberg: Jeder fünfte Beschäftigte nicht richtig angemeldet

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Wasser predigen, Wein trinken – Die satte Gehaltserhöhung der Wirtschaftsbosse

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Der Juwelendiebstahl der Habsburger

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Bertolt Brecht: Der große Oktober

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Kommunistische Partei Schwedens: 30 Jahre revolutionärer Kontinuität

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Der Finanzplatz Zürich gedenkt der Bolschewistin Rosa Luxemburg

    Lenin oder Romanow?

    Lenin oder Romanow?

  • Kommentar
    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Einige Lehren der Oktoberrevolution

    Die Clowns der Herrschenden

    Die Clowns der Herrschenden

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Kapitalismus und psychische Krise: Ein System, das krank macht

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Wenn „Kommunisten“ Reallohnverluste als „fair“ bezeichnen

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Krisen, Kriege, Kapitalismus

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Gaza: Geschäftsplan, nicht „Friedensplan“

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Die SPÖ Wien – unsozial und arrogant

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

  • Partei der Arbeit
    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    108 Jahre Oktoberrevolution: Europäische Kommunistische Aktion bekräftigt Kampf für Sozialismus

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Gegen die Streichung des Pflegebonus – Proteste in Salzburg

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    Ein Raum zum Konsum – oder ein Symptom des kranken Systems?

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    UNO-Generalversammlung stimmt abermals für Ende der Blockade gegen Kuba

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    PdA-Mitbegründer Gerhard Bruny 70-jährig in Wien verstorben

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Kundgebung gegen Reallohnverluste und Gewerkschaftsversagen

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Heute: Buchpräsentation „Der Bandera-Komplex“ – Zeigt antifaschistische Solidarität gegen Störversuche der Banderisten!

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Gaza: Hamas signalisiert Gesprächsbereitschaft zu US-Plan – humanitäre Katastrophe eskaliert weiter

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

    Proteste gegen Israels Angriff auf die „Global Sumud Flotilla“ in ganz Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Feuilleton

Lohn, Preis und Profit

27. November 2021
in Feuilleton, Geschichte
Der schweizerische Marxist Konrad Farner über die Grundzüge der Geschichte des Atheismus

Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck

Der Schweizer Kommunist Konrad Farner stellt die Antithese von Franziskus von Assisi dar

Der Zürcher Kommunist Konrad Farner (1903–1974) gehört zu den Pionieren des heute weder zum Nutzen der Kommunisten noch zum Nutzen der Christen in die Vergessenheit gedrängten Dialogs zwischen Christen und Marxisten. 1971 hat Farner mit dem Berner Pfarrer Kurt Marti (1921–2017), der ein Spezialist für Psalmen (Theopoesie) war, eine vom Berner Kameramann Peter von Gunten (*1941) aufgenommene Diskussion geführt, die als etwa fünfzig Minuten langer Dokumentarfilm am 23. November 1971 im Kellerkino Bern gezeigt wurde. Farner und Marti waren im Einvernehmen, dass das marxistische Weltbild wie das christliche Weltbild die Liebe im Zielpunkt hat, „einen ethischen Menschen, einen gemeinnützigen Menschen, einen barmherzigen Menschen, einen edlen Menschen, einen guten Menschen“ (Farner).[1] Kurt Marti erhielt wegen dieser Diskussion mit Farner keine Anstellung an der Universität Bern, um die er sich beworben hat. Das war im schweizerischen Universitätssystem nicht ungewöhnlich. Farner hat bis in seine letzten Lebensjahre hinein an schweizerischen Universitäten schier Hausverbot, auch Hans Heinz Holz (1927–2011) und andere linksorientierten Gesellschaftswissenschaftler wurden abgelehnt. 

Es ist naheliegend, dass Farner sich in Vorbereitung auf den mit Christen geführten Dialog mit der Botschaft von Franziskus von Assisi (1181/82–1226) befasste. Franziskus stammt aus der reichen Tuchhändlerfamilie Bernadone, die mehrere Häuser in Assisi in ihrem Eigentum besaß. Franziskus predigte Armut und lebte selbst das Ideal der Armut. Er war Begründer des Minoritenordens (Ordo Fratrum Minorum). Dieser Orden war eine der Reaktionen „auf das Politikastertum der Kirche und gleichzeitig auf die scholastische Philosophie“, wie das Antonio Gramsci (1891–1937) treffend charakterisiert hat.[2] Farner analysiert mit der Überschrift „Franziskus von Assisi und dessen Antithese: Lohn, Preis und Profit“ den historischen Prozess, der die individuelle Option von Franziskus hervorbrachte.[3] Was Karl Marx (1818–1883) darüber dachte und niedergeschrieben hat, erörterte zuletzt Thomas Kuczynski (*1944).[4] 

„Arbeit in unserm heutigen, bürgerlich-kapitalistischen Sinne ist im Grunde eine Sache erst der letzten Jahrhunderte, genauer: seit der Frührenaissance, noch genauer: seit der Reformation, noch genauer: seit dem Calvinismus. Vordem galt die Losung: arbeiten, um zu leben; seither: leben, um zu arbeiten. Allerdings war die Arbeit der antiken Sklaven und der mittelalterlichen Leibeigenen stete Mühsal, aber sie stand nicht im Zentrum menschlichen Denkens, obschon sie das Dasein materiell ausfüllte. Jedoch der Eigentümer der Sklaven und der Herr des Leibeigenen fanden sich trotz aller Herrschaft-Knechtschaft zuletzt verantwortlich für Leib und Leben und so auch für die Arbeit des Menschen.

Das änderte sich radikal mit dem Aufkommen des Frühkapitalismus als Handelskapital, in dessen Mittelpunkt nun nicht mehr der Mensch als solcher steht, sondern das Geld als solches, das sich ständig mehr und mehren muss. Das Christentum, resp. die Kirche stand dieser neuen gesellschaftlichen und anthropologischen Sicht zuerst wehrlos gegenüber – entsprach sie doch nicht dem Evangelium, und erst Thomas von Aquin hat dann ein neues theologisches Ethos als Rechtfertigung geformt.

So war nun die Arbeit einerseits eingerahmt durch das theologisch gefasste Ethos, anderseits durchbrach sie wiederum im Laufe weniger Generationen diesen neuen Rahmen und kam in Konflikt mit der kirchlichen Lehre, ja, mit dem Evangelium. Der gewaltigste Rebell gegen die neue schnell reicher werdende, kapitalistische, profitmachende und geldgierige Arbeit mit der Entwertung und Entfremdung des Menschen war Franziskus von Assisi. Er rebellierte gegen das Geld und die Profitmacherei, er rebellierte gegen die sich in das neue Erwerbsleben integrierende kirchliche Institution, die bereits im 13. Jahrhundert Teil des Kapitalismus geworden, er rebellierte aber vor allem gegen die Einengung des Lebens durch Arbeit, Lohn, Profit und Kapital. Seine demonstrierende Armut war mehrfaches Zeichen gegenüber dem Preis, den die neue bürgerliche Gesellschaft ständig höher zahlte, um dann zuletzt im 20. Jahrhundert dem Geld und Profit im doppelten Sinn zu erliegen: Das Geld verkörpert den neuen Wert und der Wert besteht nun in neuem sich mehrendem Geld. Franziskus ist somit mehr denn je das Vorbild heutiger Rebellion gegen falsche Werte; er ist der Aufruhr gegenüber der tatsächlichen Entchristlichung des Lebens als Vermaterialisierung, er ist der Aufruhr gegenüber dem Leistungsprinzip kapitalistischer Arbeit. Es ist nicht zufällig, dass die Zweite Reformation, vor allem Calvin – sie war eine Reformation des städtischen Bürgertums – dieses neue Arbeitsethos als Leistungsprinzip enorm gefördert hat, ist sie doch Kind des Kapitalismus, dem sie dann, weit mehr als Thomas von Aquin, die eigentliche theologische (und vermeintlich somit christliche) Rechtfertigung als neue Arbeitsethik lieferte. Kein Zufall, dass das Handelskapital mit der Zeit in den protestantischen Ländern sehr stark wurde, dass der Industriekapitalismus im protestantischen England seine Geburt erlebte, dass das Finanzkapital in den protestantischen USA gewaltig zum Zuge kam. Kein Zufall aber auch, dass die Kirche heute wieder eine neue, resp. Die uralte evangelische Sozialethik sucht, dass sie mehr denn je und sogar ökumenisch die gewaltige Rebellengestalt des Franziskus zu würdigen sucht – Franziskus von Assisi, der direkteste Nachfahre des Jesus von Nazareth, dieses wahrlich einmaligen und unnachahmlichen Setzers echten Lebens, abseits von Geld und Profit und Leistungsprinzip, abseits von Preis, Profit und Kapital.“

Papst Franziskus (*1936) hat als Kardinal Jorge Mario Bergoglio SJ nach seiner Wahl zum Kirchenoberhaupt (13. März 2013) sich als erster Papst den Namen „Franziskus“ gegeben. Tatsächlich stehen in Anlehnung an Franziskus von Assisi die Armen als Ergebnis der Dialektik von Reichtum und Armut und der Frieden von Anfang an im Zentrum des Denkens und Handelns von Papst Franziskus. „Die Gier nach Macht und Besitz kennt keine Grenzen – Diese Wirtschaft tötet“ – heißt es im ersten Rundschreiben „Evangelii gaudium“ (24. November 2013). Franziskus von Assisi hat Papst Franziskus zur Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ (24. Mai 2015) angeregt, in der Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft im Zentrum stehen.[5] Seine Enzyklika „Fratelli tutti“ (3. Oktober 2020)[6] beginnt er mit den von Franziskus von Assisi niedergeschriebenen Gedanken an alle Brüder und Schwestern, „um ihnen eine dem Evangelium gemäße Lebensweise darzulegen“. Und ausdrücklich schließt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum V. Welttag der Armen (14. November 2021) mit den namenlosen Frauen „das gesamte weibliche Universum“ mit ein, „das im Laufe der Jahrhunderte keine Stimme hat und Gewalt erleidet“.[7] Was für ein Unfug vom Leitorgan der deutschen Herrschaftsfrauen, diesen Papst als „Sexist man alive (2021) anzusprühen![8] Was für eine den Faschisten nahe Kollaboration der katholischen Organisation „Opus Dei“, diesen nicht dem Reichtum verpflichteten Papst der Armen wo immer möglich als falschen Ideologen zu diskreditieren![9] 

Papst Franziskus begnügt sich nicht wie seine beiden Vorgänger mit der spätkapitalistischen Botschaft, es sei von der sehr kleinen reichen Minderheit der Weltbevölkerung nur nötig, am Schicksal der Armen, an den Hungersnöten und Kriegsopfern teilzuhaben, um der Entfremdung des Menschen entgegenzuwirken. Papst Franziskus ist keine Charaktermaske bürgerchristlichen Nächstenliebe, er verpflichtet sich und orientiert mit seinen Rundschreiben und Botschaften in Konsequenz auf den revolutionären Umsturz der auf den bestehenden Eigentumsverhältnissen beruhenden, im Ergebnis zu barbarischen Konsequenzen führenden Sozialstruktur. Das bedeutet nicht die Forderung zu einer Rückkehr zu den Strukturen der früheren sozialistischen Länder, weil eine neue Revolution neue Strukturen im Aufbau des Sozialismus hervorbringen kann und wird, die wir nicht kennen.

Möge Papst Franziskus, der am 17. Dezember seinen 85. Geburtstag feiern kann, noch viele kreative Jahre bleiben, um im Interesse der allseitigen Befreiung der Menschen von Gier, Sklaverei, Hunger, Unterernährung, Krieg und Gewalt zu handeln. „Eine andere Welt ist möglich“ ist aus auf „Transformation“ hoffenden und wartenden Sozialforen zu vernehmen. Der von imperialistischen Kräften ermordete Befreiungstheologe Ignacio Ellacuría SJ hat angesichts der Realität festgestellt: „Eine andere Welt ist notwendig!“. 


[1] Konrad Farner – Kurt Marti: Dialog Christ-Marxist, ein Gespräch. Der Text zum Film „Dialog“ von Richard Dindo. Verlagsgenossenschaft Zürich 1972, 23 S.; über Farner s. Gerhard Oberkofler: Konrad Farner. Vom Denken und Handeln des Schweizer Marxisten. StudienVerlag Innsbruck 2015. 

[2] Gefängnishefte Band 6, Argument-Verlag 1994, S. 1383.

[3] Nachlass Konrad Farner. Zentralbibliothek Zürich. Typoskript und gedruckter Text „Offene Kirche“ vom 1. Februar 1973. Frau Monica Seidler-Hux von der Handschriftenabteilung der ZBZ sehr herzlichen Dank!

[4] Thomas Kuczynski: Karl Marx. Lohn, Preis und Profit. Hg. von Willi Baer / Karl-Heinz Dellwo. Laika Verlag Hamburg 2015.

[5] Vgl. Gerhard Oberkofler: Papst Franziskus als Internationalist des menschlichen Miteinander über die Dialektik von Reich und Arm. In: Marxismus und Theologie. Materialien der Jahrestagung 2018 der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften. Hg. von Gerhard Banse, Brigitte Kahl & Jan Rehmann. trafo Wissenschaftsverlag Berlin 2019, S. 117–131. 

[6] Patmos Verlag 2020. Mit Themenschlüssel. Einführung von Jürgen Erbacher.

[7] Die Papst-Botschaft zum Welttag der Armen im Wortlaut – Vatican News

[8] Emma vom 25. Oktober 2021 (mit Titelfoto).

[9] Z. B. Martin Rhonheimer: Fetisch Sozialstaat – Der heutige Massenwohlstand ist Frucht des Kapitalismus. Fetisch Sozialstaat – Der heutige Massenwohlstand ist Frucht des Kapitalismus – Blog – Austrian Institute (austrian​-institute​.org)

Bildquelle: "Konrad Farner vor der Totenmaske von Bertolt Brecht in seiner Bibliothek in Thalwil. Familienarchiv Sibylle Farner
Schlagworte: ChristentumFarnerFranziskus von AssisiGerhard OberkoflerKurt MartiMarxismusPapst Franziskus

Ähnliche Artikel

Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung
Geschichte

Landesfeiertag in NÖ und Wien: Grundsteinlegung eigenständiger österreichischer Entwicklung

Der Leopolditag am 15. November verweist auf einen bedeutenden Babenbergerherrscher im mittelalterlichen Österreich, aber auch auf den Beginn der kontinuierlichen Herausbildung einer...

Kurt Tucholsky: Berliner Fasching
Kultur

Kurt Tucholsky: Berliner Fasching

Bereits im Frühjahr 1914 verfasste Kurt Tucholsky (1890-1935) sein Faschingslied. Wir bringen es anlässlich des heutigen Beginns der “fünften Jahreszeit”...

Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

Haftbefehl: Vom Straßenmythos zur Netflix-Ware

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Jahrestag des Novemberpogroms von 1938

Der Juwelendiebstahl der Habsburger

Der Juwelendiebstahl der Habsburger

Bertolt Brecht: Der große Oktober

Bertolt Brecht: Der große Oktober

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich
    Panorama

    Weltweiter Skandal um Rinderschiff vor Türkei – Spur führt zu Exportfirma in Österreich

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo
    Internationales

    Über 100 Tote bei Minenunglück in DR Kongo

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg
    Kommentar

    Sparen bei den Armen, aber Milliarden für den Ukrainekrieg

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur
    Klassenkampf

    Neue Millionenpleite gefährdet 130 Jobs in Bruck an der Mur

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne
    Politik

    EU-Parlament: Schulterschluss zwischen Konservativen und Rechtsextremen für Interessen der Konzerne

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder
    Klassenkampf

    Personalabbau bei Wollsdorf Leder

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.