Kommunistische Partei der Ukraine verboten, Vermögenswerte vom Staat konfisziert
Die Kommunistische Partei der Ukraine (KPU), die schon seit dem Maidan-Putsch im Jahr 2014 nicht mehr legal arbeiten konnte, und ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Ukraine (KPU), die schon seit dem Maidan-Putsch im Jahr 2014 nicht mehr legal arbeiten konnte, und ...
WeiterlesenDetailsDie Massenproteste im Sudan werden vom Militär weiterhin brutal bekämpft, es gibt Tote und Verletzte. Die Kommunistische Partei des Sudan ...
WeiterlesenDetailsEin Großteil der Schweine wird ihr kurzes Leben weiterhin unter unwürdigen Bedingungen auf Betonböden über den eigenen Exkrementen verbringen. Das ...
WeiterlesenDetailsThiruvananthapuram. In der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Kerala, Thiruvananthapuram, wurde vergangene Woche ein Bombenanschlag auf das zentrale Büro der Kommunistischen ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen können sich die laufenden Lebenshaltungskosten nicht mehr leisten. Das zeigt eine neue Studie von Statistik Austria. Wien. ...
WeiterlesenDetailsAußer infantilen Ratschlägen, wie die Heizung warten zu lassen und die Heizkörper zu entlüften, hat die Regierung den Menschen nichts ...
WeiterlesenDetailsMit dem Versprechen auf höhere Zinsen und jederzeit verfügbares Kapital brachte eine Grazer Filiale der Bank Austria eine Pensionistin dazu, ...
WeiterlesenDetailsFreistadt. In Rainbach im Mühlkreis (Bezirk Freistadt) in Oberösterreich kam es am Montagvormittag zu einem Arbeitsunfall. Ein 54-jähriger Mann arbeitete ...
WeiterlesenDetailsBei einer Grenzkontrolle an der Grenze zum Iran veranstalteten türkische Sicherheitskräfte eine Menschenjagd. Dabei wurde ein vierjähriger Junge getötet. Van. ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt. Ein 36-jähriger Unteroffizier des österreichischen Bundesheeres ist am Landesgericht Klagenfurt wegen NS-Wiederbetätigung zu zehn Monaten bedingter Haft und einer ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at