Kim Philby, Kundschafter der UdSSR in London
Vor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und ...
WeiterlesenDetailsVor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und ...
WeiterlesenDetailsDie israelische Armee bedenkt das abgeriegelte palästinensische Ghetto im Gazastreifen wieder einmal mit einem zerstörerischen Bombardement - als Vorwand dienen ...
WeiterlesenDetailsUnter dem Vorsitz einer Richterin aus Österreich bestätigt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) die Entscheidung der rumänischen Behörden aus ...
WeiterlesenDetailsDas Jüdische Museum in Wien als Rothschild-Memorial Gastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität ...
WeiterlesenDetailsBei der „Österreich GmbH“, bei „oe24“ und „Media Content“ sollen bis zu 20 Prozent der Angestellten gekündigt werden. Durchaus denkbar, ...
WeiterlesenDetailsGaskraftwerke und AKWs sollen nach Ansicht der EU-Kommission unter bestimmten, eher großzügigen Auflagen als „klimafreundlich“ klassifiziert werden. Man sieht: Die ...
WeiterlesenDetailsWashington D.C./Austin. Elon Musk, einer der größten Profiteure der kapitalistischen Krise in der Pandemie, muss dieser Tage mit einer herben ...
WeiterlesenDetailsIn der Wiener Lobau ist eine Holzhütte der Umweltaktivisten abgebrannt. Der Verdacht besteht, dass es sich um Brandstiftung handelte, womit ...
WeiterlesenDetailsIn mehreren Sektoren der finnischen Wirtschaft soll es im Jänner zu Streiks kommen. Der Grund dafür sind vor allem Löhne, ...
WeiterlesenDetailsWer braucht zum Jahreswechsel schon "Dinner for One", wenn es auch den legendären Gerichtssketch mit Helga Hahnemann und Alfred Müller ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at