Massensterben in chilenischen Lachsfarmen
Die industrielle Fischproduktion im Südostpazifik schaufelt sich ihr eigenes, nasses Grab – ihre Methoden haben aber nicht nur für die ...
WeiterlesenDetailsDie industrielle Fischproduktion im Südostpazifik schaufelt sich ihr eigenes, nasses Grab – ihre Methoden haben aber nicht nur für die ...
WeiterlesenDetailsEine aktuelle Befragung der GPA zeigt extreme Arbeitsbedingungen: Aggressive Kundschaft, Überbelastung und Unterbesetzung sind Massenerscheinungen. Die Gewerkschaft sieht ausgerechnet in ...
WeiterlesenDetailsLissabon. Noch Anfang des Jahres stand Portugal im Medienfokus, weil die Coronasituation die Belastungsgrenzen des Gesundheitssystems erreicht hatte. Patientinnen und ...
WeiterlesenDetailsOberösterreich. Die Arbeiterkammer hat in einer neuen Studie das Tabuthema Gewalt am Arbeitsplatz erforscht. Dabei wurden sowohl physische als auch ...
WeiterlesenDetailsDer 8. April gilt als Welt-Roma-Tag – er verweist auf den ersten Weltkongress der Roma vor 50 Jahren. Wien/Oberwart. Seit ...
WeiterlesenDetailsWatsche für Millionär Siegfried Wolf: Die Arbeiterinnen und Arbeiter im Motorenwerk Steyr sind mit klarer Mehrheit gegen sein Übernahme-Angebot samt ...
WeiterlesenDetailsIn Botswana wird die Jagdsaison eröffnet, auf der Abschussliste stehen Elefanten. Gut betuchte ausländische Gäste können Lizenzen erwerben, die ihnen ...
WeiterlesenDetailsAm 22. März gingen die Bilder des großen, italienweiten Amazon-Streiks um die Welt. Rund 40.000 Arbeiterinnen und Arbeiter legten dabei ...
WeiterlesenDetailsAm heutigen Tag begeht das österreichische Nationalteam der Männer ein rundes Jubiläum: Vor exakt 120 Jahren absolvierte es sein erstes ...
WeiterlesenDetailsDurch die Arbeit des Ibiza-U-Ausschuss und die Ermittlungen in der Casino Austria-Causa sind mittlerweile die Chatverläufe hochrangiger Politiker und ihrer ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at