ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Gewerbepark statt Gedenkstätte

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Leere Worthülsen österreichischer Politiker als „Kritik“ an Israel

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Aufrüstungs- oder Außenministerin?

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Österreich-Aufschlag: Konzerne kassieren, der Handel relativiert und die SPÖ macht PR-Politik

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Innenminister Karner will um jeden Preis abschieben

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Vorarlberg: Schutzpflicht bei Hitze und hohe Strafen für Tierquälerei

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

    Lebensmittelpreise steigen – Regierung will „nur beobachten“

  • Panorama
    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Ärzte fordern höheres Alterslimit in Bikeparks – Betreiber in Leogang lehnen ab

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    Wiens WC-Maut trifft vor allem Frauen

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    „Teuer bleibt das neue Normal“: In Österreich steigen die Preise weiter

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Elch Emil, die Sommersensation im Weinviertel

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Terrorverdacht: Rechtsextremist aus Wiener Identitären-Aufmarsch in den Niederlanden festgenommen

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Wien-Floridsdorf: Neunjähriger nach Badeunfall an der Neuen Donau verstorben

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

    Starkregen und Unwetter in Salzburg und Niederösterreich

  • International
    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    USA verweigern Palästinensern Einreise zu UN-Generalversammlung

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    13-Stunden-Tag in Griechenland: Angriff auf Arbeitsrechte – ein Vorgeschmack für ganz Europa?

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    Rheinmetall eröffnet neues Munitionswerk

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    China feiert 80. Jahrestag des Sieges über die japanischen Besatzer

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Angriff auf die Ocean Viking: Italiens gefährliche Komplizenschaft mit Libyen

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Südkoreas Präsident Li Jae-myung bei Trump im Weißen Haus: Handel, Militär und China im Fokus

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Vietnam und China bereiten sich auf schweren Taifun vor – Massen­evakuierungen und höchste Warnstufen

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

    Israels Vernichtungsfeldzug in Gaza: Hungersnot, Massaker und weltweite Proteste

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Niederösterreichs Eltern zahlen über 25 Millionen für Schulnachhilfe

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Oettinger schließt Standort Braunschweig

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Funktionär: Verdacht auf Sexualdelikt

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Warum viele Frauenmorde Frauen über 50 treffen

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Kosten senken heißt kündigen: Engel streicht Arbeitsplätze und plant Angriffe auf Belegschaft

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Fleischindustrie will Beschäftigten nicht einmal die Inflation ausgleichen

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

    Graz: AVL vernichtet 350 Arbeitsplätze

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Kaiseradlerpopulation verzeichnet hohe Fortpflanzungserfolge

    Das Wagnis zu träumen

    Das Wagnis zu träumen

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Jugendkosmetikprodukte mehrheitlich nicht empfehlenswert

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Biko Botowamungu 1957–2025

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Gletscherschmelze in Österreich: Klimawandel und kapitalistische Verantwortung

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Zur intellektuellen Inspiration der Aufrüstung des Österreichischen Bundesheeres

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Veranstalter knickt ein: Kneecap-Konzert abgesagt

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Krascheninnikow-Vulkan bricht aus – erstmals seit dem 15. Jahrhundert

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

    Kneecap in Wien: FPÖ hetzt, NEOS und ÖVP sekundieren

  • Kommentar
    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos

    Selenskyjs hohles Pathos

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    Man kann gar nicht so viel essen, wie man kotzen möchte

    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

  • Partei der Arbeit
    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Jugendfront Wien erinnert an ermordete Widerstandskämpfer und verstorbene Kommunisten

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Weitere Ressorts Kommentar

Das kleine Gespenst in Graz

19. November 2021
in Kommentar
Das kleine Gespenst in Graz

Kommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Pünktlich zu Elke Kahrs Kür zur Bürgermeisterin von Graz wird vielerorts wieder das „Gespenst des Kommunismus“ gejagt. Das ist bei ÖVP und FPÖ oder der Raiffeisen-Zeitung „Kurier“ wenig überraschend, doch auch im angeblich „linksliberalen“ Bereich ist Platz für antikommunistische Reflexe. „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk verkündete etwa, dass das „Schwarzbuch des Kommunismus“, das selbst unter bürgerlichen Historikern umstritten ist, für ihn prägend gewesen sei; und im „Standard“ erschien am 17. November ein Hetzartikel von einem Wolfgang Mueller, seines Zeichens Professor für russische Geschichte an der Universität Wien – von der österreichischen Geschichte und Gegenwart dürfte er hingegen weniger Ahnung haben.

Unter dem Titel „Land der Volksverwirrung“ würfelt Mueller mit ein paar Zitaten aus dem Landesprogramm der KPÖ Steiermark herum – ein Programm der Bundes-KPÖ hat er wohl vergeblich gesucht –, um den Genossinnen und Genossen von Elke Kahr Demokratie- und Verfassungsfeindlichkeit sowie Umsturzfantasien zu unterstellen. Dabei ist es Herrn Mueller – und er sich – auch nicht zu blöd, Stalin, Mao und Pol Pot aus der antikommunistischen Mottenkiste zu holen, mit denen die KPÖ Graz bei Gott nichts zu tun hat. Freilich, man hat ja das böse „K“ im Namen – und das ist bereits Verbrechen genug. Wer das tut, ist unweigerlich verantwortlich und mitschuldig an allem, was weltweit unter dem gleichen oder einem ähnlichen Label geschehen ist. Den Spieß könnte man auch umdrehen: Dann sind alle kapitalistischen Parteien – von den Grünen bis zur FPÖ – für alle Verbrechen des Kapitalismus verantwortlich, für den Kolonialismus, für Sklaverei, für zwei Weltkriege, für den Faschismus, den Holocaust und den Einsatz von Atombomben. Absurd? Ja, eh. Aber umgekehrt bleibt es unwidersprochen.

Der Professor für russische Geschichte hätte sich vielleicht einmal mit der österreichischen Historie befassen sollen – ein Studium der Fakten hätte ergeben: Es waren die ÖVP-Vorläuferpartei CSP und die Nazis, also bürgerlich-kapitalistische Parteien, die in Österreich als einzige Diktaturen errichtet haben – und die KPÖ hat beide faschistische Diktaturen vehement bekämpft. Das freilich verzeiht ihr die Bourgeoise bis heute nicht. Und so landen wir bei dem österreichischen Paradoxon: Die beiden Parteien, die aus der Konkursmasse des Faschismus und des Deutschnationalismus hervorgegangen sind, die ÖVP und die FPÖ, können in der Republik jederzeit an Regierungen beteiligt sein. V.a. die ÖVP, die den „christlich-sozialen“ Putschisten und Mörder Dollfuß verehrt, ist natürlich über jeden demokratiefeindlichen Verdacht erhaben. Der antifaschistische Widerstand aber, der maßgeblich von den österreichischen Kommunisten getragen wurde, ist es nicht. Herr Mueller könnte oder sollte auch wissen, dass die KPÖ zu den Gründungsparteien der Zweiten Republik gehört, sich dementsprechend zur Bundesverfassung bekennt und sie gegen die wahren Verfassungsfeinde immer verteidigt hat. Dass es heute eine unabhängige, demokratische österreichische Republik gibt, ist historisch wesentlich ein Verdienst der KPÖ – und übrigens auch der UdSSR, der Roten Armee und Stalins.

Mueller unterstellt aber auch, dass die KPÖ (Steiermark) eine sozialistische Revolution anstrebe, die mit der Verfassung nicht vereinbar sei. Das stimmt aber gar nicht. Im B‑VG von 1920 steht kein Wort über den Kapitalismus oder die „freie Marktwirtschaft“, deren Überwindung zugunsten einer Vergesellschaftung der Produktionsmittel das eigentliche Ziel der sozialistischen Revolution ist. Ironischer Weise ist das im Rahmen und auf dem Boden des österreichischen B‑VG sogar möglich, ohne dass es zu einem Bruch der Verfassungskontinuität kommen muss – denn diese theoretische Möglichkeit wollte sich die damalige (austromarxistische) Sozialdemokratie offenlassen. Die Ansicht, der Sozialismus sei in Österreich per se verfassungswidrig, ist falsch. Ebenso wenig sind Parteien, die den Sozialismus verwirklichen wollen, verfassungsfeindlich. Aber Herr Mueller faselt irgendwas von einer „liberalen Demokratie“, die offenbar irgendwie mit dem Kapitalismus verbunden sein muss – und diese würde die KPÖ „verletzen“. Nun wird man freilich auch diesen Terminus einer ominösen „liberalen Demokratie“ in der österreichischen Verfassung vergeblich suchen, aber das muss ein Professor für russische Geschichte ja nicht wissen.

Es nimmt auch wenig Wunder, dass Herr Mueller die von ihm im Untertitel seines Kommentars aufgeworfene Frage: „Was ist Kommunismus?“ nicht beantworten kann. Er hat offenbar wenig von Marx und Engels dazu gelesen (oder zumindest verstanden), aber als Russlandexperte wäre vielleicht ein bisschen Lenin-Lektüre ratsam gewesen, ohne diesen einfach mal so zum „Massenmörder“ zu erklären. Der Kommunismus ist die klassenlose Gesellschaft, sein frühes Stadium wird als Sozialismus bezeichnet. Klassenlos ist der Kommunismus deshalb, weil das kapitalistische Eigentum – Fabriken, Boden, Maschinen – in gesellschaftliches Eigentum überführt wird. Für die Klasse der Kapitalisten, die von der Ausbeutung der Arbeiterschaft und Bauernschaft leben, gibt es dann keine „Notwendigkeit“ mehr. Der Wohlstand wird gleichmäßig und gerecht auf die ganze Bevölkerung verteilt, ohne dass sich eine kleine Minderheit auf Kosten der Mehrheit bereichern kann. Das ist Kommunismus.

Herr Mueller glaubt vielleicht, dass Kommunismus eine politische Diktatur ist. In einer Hinsicht stimmt das: Kapitalistische Parteien sind im Sozialismus-Kommunismus verboten, wie ja auch im heutigen Kapitalismus und in dessen bürgerlichem Staat Parteien verboten sind, die den Feudalismus, den monarchistischen Absolutismus oder die Sklavenhalterwirtschaft wieder einführen wollen. Die „Diktatur des Proletariats“ fungiert in diesem Sinne tatsächlich einerseits als notwendige Niederhaltung der kapitalistischen Restaurationsbestrebungen. Da aber im Sozialismus die gesamte Gesellschaft zur Arbeiterklasse übergeht und es schließlich keine Kapitalisten mehr gibt, hebt sich diese und jede politische Herrschaft selbst auf – der letztliche Kommunismus ist herrschaftsfrei. Und gleichzeitig bedeutet die vorübergehende „Diktatur“ – Achtung, Dialektik! – die volle Demokratie für die Werktätigen. Nun, das ist eben Marxismus, muss man als Professor für russische Geschichte nicht intus haben. Aber man kann es vielleicht bezüglich der bürgerlichen Revolutionen analog erklären: Diese stellen die Demokratie für die Besitzenden her, für die Bourgeoisie, dann schrittweise – zumindest auf dem Papier – auch für die Bauernschaft und die Arbeiterklasse, letztlich sogar für die Frauen. Die fürstlichen und kirchlichen Feudalherren, die Grundbesitzer, Sklavenhalter und Patriarchen werden dies gewiss als Diktatur empfunden haben. Doch es war notwendig, um einen Schritt in die richtige Richtung zu nehmen. Nebenbei bemerkt: Die bürgerlichen Revolutionen waren immer mit Verfassungsbrüchen verbunden – und oft auch mit blutiger Unterdrückung und Massenmord.

Was soll also die ganze antikommunistische Hetze? Ist es nur Ahnungslosigkeit? Nein. Es ist Kalkül, es ist Methode. Der Sozialismus-Kommunismus erstrebt die Befreiung der Menschheit von Unterdrückung und Ausbeutung, von Krieg und Krisen. Das kann das Kapital natürlich niemals zulassen, denn es lebt ja von der Ausbeutung – ohne Ausbeutung kein Profit, kein Privatreichtum, keine Milliardäre. Daher muss der Sozialismus mit allen Mitteln verhindert und bekämpft werden – eines dieser Mittel war übrigens der Faschismus, auch eine kapitalistische Herrschaftsform. Heute stehen wir woanders, die Mittel sind verborgener: Mit den entsprechenden finanziellen Möglichkeiten manipulieren die Kapitalisten die Demokratie und Wahlen, sie subventionieren ihnen hörige Parteien und Medien, sie unterhalten aber auch ein Bildungssystem, das den Kapitalismus beschönigt und den Sozialismus-Kommunismus verteufelt. Zu diesem System gehört auch Herr Mueller, der als Professor die kapitalistische Ausbeutung und Unterdrückung unter dem Deckmantel der bürgerlichen Demokratie als vorteilhaft und besser darstellen soll und muss – dafür wird er schließlich von den Herrschenden bezahlt. Die bürgerliche Demokratie und ihr Parlamentarismus sind objektiv stark deformiert, faktisch handelt es sich um eine gegängelte Demokratie, die im Hintergrund eine verbrämte Diktatur des Kapitals darstellt. Für die ausfinanzierten Nutznießer und Lakaien des Kapitals ist das in Ordnung, denn sie leben gut. Aber für die Masse der arbeitenden Menschen ist dieser Zustand unerträglich. Deshalb muss unterbunden werden, dass die Menschen auf die naheliegende Idee kommen, den kapitalistischen Status quo zu verändern. Indem die Alternative – der Sozialismus-Kommunismus – als verbrecherisch, undurchführbar oder obsolet erklärt wird, setzt man vorerst mal auf Propaganda und Geschichtsfälschung, behält aber alle Mittel in der Hinterhand – bis zum Rettungsanker der autoritären Entwicklung und des Faschismus. Denn am Ende werden sich die Menschen nicht auf Ewigkeit betrügen und täuschen lassen, nicht von den bürgerlichen Parteien, nicht von den Systemmedien, nicht von irgendwelchen elitären Professoren.

Das wissen die Herrschenden durchaus – und deshalb haben sie auch über 100 Jahre nach der russischen Oktoberrevolution, 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion und der sozialistischen Staaten in Europa immer noch solche Angst vor der sozialistischen Revolution. Sie ist eine gerechte Sache, die früher oder später von der Arbeiterklasse verwirklicht werden wird. Daran besteht kein Zweifel. Deshalb müssen schon beim geringsten Funken einer emanzipatorischen Entwicklung Gegenmaßnahmen ergriffen werden – so auch in Bezug auf den Wahlerfolg der KPÖ Graz. Denn er zeigt, dass nichts so bleiben muss, wie es ist. Die Grazer Bevölkerung hat sich emanzipiert, von der ÖVP, von der asozialen Politik, von der antikommunistischen Hetzjagd der Herrschenden und ihrer Handlanger. Und so steht die „Gefahr“ im Raum, dass sich die Idee durchsetzt, man könne sich auch von der kapitalistischen Ausbeutung emanzipieren und befreien – mittels sozialistischer Revolution.

Die steht in Graz nun natürlich nicht auf der Tagesordnung. Elke Kahr und die KPÖ werden sich in nächster Zeit mit einer etwas sozialeren Kapitalismusverwaltung auseinandersetzen müssen, die allerdings ihre Grenzen hat, zumal auf kommunaler Ebene. Herrn Mueller kann man indessen insofern beruhigen, dass die KPÖ ihr „K“ im Namen nur noch aus Tradition trägt – im wörtlichen Sinn handelt es sich ohnedies nicht mehr um eine kommunistische Partei, sondern um eine linkssozialdemokratische. Die KPÖ wird nicht den Kommunismus einführen und stellt keine substanzielle Gefahr für den Kapitalismus dar, denn das will sie gar nicht. Sie wird auch nicht die Massen zum revolutionären Klassenkampf auf den Straßen organisieren. Trotzdem ist ein Schritt getan, an dem wirkliche Kommunisten und Revolutionäre ansetzen könnten. Das ist der Grund, warum sich die bürgerlichen Kräfte neuerlich auf die Jagd nach dem kommunistischen Gespenst machen. In Graz werden sie es nicht finden, aber keine Sorge: Es wird sie finden und gebührend heimsuchen.

Bildquelle: Ismael Olea, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons
Schlagworte: AntikommunismusElke KahrGrazKommunismusKPÖRevolutionSozialismus

Ähnliche Artikel

Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?
Kommentar

Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

Gastkommentar von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Beate Meinl-Reisinger, Bundesministerin...

Selenskyjs hohles Pathos
Kommentar

Selenskyjs hohles Pathos

Kommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Was sich die noch im Land verbliebene Bevölkerung...

Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

Großisrael beabsichtigt die Deportation von in Gaza überlebenden Frauen, Männern und Kindern des palästinensischen Volkes in den Südsudan

Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

Proletarier aller Länder, vereinigt euch!

80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

80 Jahre nach Hiroshima: Untergang oder Sozialismus

Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

Salzburgs KPÖ-Vizebürgermeister ist ein Feigling

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?
    Kommentar

    Für wen will Österreich in der Ukraine kämpfen?

    Selenskyjs hohles Pathos
    Kommentar

    Selenskyjs hohles Pathos

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet
    Politik

    Bauarbeiten am ehemaligen NS-Lagerareal „Am Weinberg“ gestartet

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten
    Frauen

    Diskriminierung auf öffentlichen Toiletten

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza
    Internationales

    Hunger als Kriegswaffe – Israels mörderische Propaganda und die Realität in Gaza

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau
    Panorama

    VIG/Wiener Städtische übernimmt Konkurrenten und Marktführerschaft in Moldau

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.