Baufirma prellte Polier um Großteil der Abfertigung
Eisenstadt. Einen Baupolier, der nach mehr als vier Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit die Berufsunfähigkeitspension antrat, wollte der Chef auch noch um einen ...
WeiterlesenDetailsEisenstadt. Einen Baupolier, der nach mehr als vier Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit die Berufsunfähigkeitspension antrat, wollte der Chef auch noch um einen ...
WeiterlesenDetailsSeit Corona heißt es für (einst) preiswerte Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel meist tiefer ins Geldbörsel greifen. Die Preise für Markenprodukte ...
WeiterlesenDetailsEine Arbeiterin und ein Arbeiter erhielten nur einen Monatslohn von 1.260 Euro statt der damals laut Arbeitskräfteüberlassungs-KV gültigen 1.638,71 Euro. Die ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Auch in der Krise stiegen die Wohnungsmieten in Tirol weiter an. Die AK analysierte 4879 Inserate von Jänner bis ...
WeiterlesenDetails"Notwendig wären klar definierte Obergrenzen für die Mieten, eine Leerstandsabgabe für Spekulanten und die Wiederaufnahme des sozialen Wohnbaus" fordert die ...
WeiterlesenDetailsArbeiterkammer Oberösterreich feiert die außergerichtliche Einigung auf lediglich ein Drittel der vorenthaltenen Zahlungen. Linz. Über zwei Jahre lang hatte der ...
WeiterlesenDetailsWien/Salzburg. Nach einer kurzen Übergangsfrist von zwei Wochen dürfen ab dem 7. November die besonders beim Verkaufspersonal im Handel und ...
WeiterlesenDetailsDie Corona-bedingte Sonderbetreuungszeit ist nur eine Möglichkeit der Dienstfreistellung für die Betreuung des Kindes oder der Kinder, noch dazu ist ...
WeiterlesenDetailsSpielberg. Rund 1.000 TeilnehmerInnen protestierten am 26. August vor dem ATB-Werksgelände in Spielberg lautstark gegen die Kündigungen und die geplante ...
WeiterlesenDetailsDer private chinesische Wolong-Konzern hat sich im Insolvenzverfahren von ATB Spielberg quasi selbst billig die Maschinen abgekauft und die Gläubiger ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at