Österreichs Vogelbestand muss Federn lassen
Auf Österreichs Wiesen und Feldern hat es sich zunehmend ausgezwitschert: In den letzten 25 Jahren reduzierte sich der Vogelbestand um ...
WeiterlesenDetailsAuf Österreichs Wiesen und Feldern hat es sich zunehmend ausgezwitschert: In den letzten 25 Jahren reduzierte sich der Vogelbestand um ...
WeiterlesenDetailsIn den Ozeanen steht jeder zweiten Haiart das Wasser bis zum Hals. Das liegt nicht nur an der Zerstörung des ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der drohende Ausrottung des Nationalsymbols ergreift Australiens Regierung neue Schutzmaßnahmen, in Wirklichkeit ist sie jedoch selbst eine Bedrohung für ...
WeiterlesenDetailsDer Fischotter war in Österreich schon beinahe ausgerottet, bevor Schutzmaßnahmen ergriffen wurden. Nun wird deren Aufhebung gefordert – mit vorgeschobenen ...
WeiterlesenDetailsDie Kegelrobbenpopulation an den Küsten Niedersachsens erholt sich wieder. Vor nicht allzu langer Zeit galt die Art noch als beinahe ...
WeiterlesenDetailsDer bis zu 250 Kilogramm schwere und über zwei Meter lange Flachlandtapir ist das größte autochthone Landsäugetier Südamerikas. Infolge des ...
WeiterlesenDetailsEine Studie von Naturschutzorganisationen stellt in den letzten vier Jahrzehnten einen massiven Populationsrückgang bei europäischen Vogelarten fest. Es braucht dringend ...
WeiterlesenDetailsMit Ernennung der Barbe zum „Fisch des Jahrs“ weist der Österreichische Fischereiverband auch in diesem Jahr wieder auf eine zunehmend ...
WeiterlesenDetailsBestenfalls 200 malaysische Tiger gibt es noch in freier Wildbahn. Soll sein baldiges Aussterben verhindert werden, so braucht es Schutzmaßnahmen ...
WeiterlesenDetailsDer australische Koala ist verstärkt bedroht. Eine aktuelle Untersuchung ergab, dass in den letzten drei Jahren ein Populationsrückgang um 30 ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at