Wissenschaft: Artensterben führt zu Artenverdummung
Der Rückgang der Biodiversität in Gewässern verringert die Verfügbarkeit ungesättigter Fettsäuren, die essenziell für die Ernährung und kognitive Entwicklung vieler ...
WeiterlesenDetailsDer Rückgang der Biodiversität in Gewässern verringert die Verfügbarkeit ungesättigter Fettsäuren, die essenziell für die Ernährung und kognitive Entwicklung vieler ...
WeiterlesenDetailsMehr als ein Drittel der weltweiten Baumarten ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich durch Abholzung, landwirtschaftliche Expansion und den Klimawandel. Die ...
WeiterlesenDetailsDas Jahr 2022 erbrachte ein wenig erfreuliches Ergebnis für den Artenschutz: Immer mehr Wildtiere und Pflanzen stehen vor dem Aussterben. ...
WeiterlesenDetailsIm Beringmeer steht die Schneekrabbenpopulation vor dem Kollaps – verantwortlich hierfür sind die massive Überfischung sowie der Klimawandel. Juneau. Im US-Bundesstaat ...
WeiterlesenDetailsDie Erderwärmung und andere menschengemachte Gefahren setzten den europäischen Igelpopulationen massiv zu. Im schlimmsten Fall droht ein Aussterben bis Mitte ...
WeiterlesenDetailsIn den Ozeanen steht jeder zweiten Haiart das Wasser bis zum Hals. Das liegt nicht nur an der Zerstörung des ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at