Maria Pewtschich, die Sphinx im Krimi um Nawalny
Die undurchsichtige Rolle einer russischen Geschäftsfrau in London und die vielen Ungereimtheiten im Fall des angeblich vergifteten russischen "Oppositionsführers" Alexej ...
WeiterlesenDetailsDie undurchsichtige Rolle einer russischen Geschäftsfrau in London und die vielen Ungereimtheiten im Fall des angeblich vergifteten russischen "Oppositionsführers" Alexej ...
WeiterlesenDetailsBerlin. Nach Informationen des „Focus“ soll der Präsident des deutschen Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV), Thomas Haldenzwang, einen Leibwächter beschäftigt haben, ...
WeiterlesenDetailsFünf Sechstel der Forschung sind in Deutschland weisungsgebunden, auch an den Universitäten forscht bereits jede/r zweite Professor/in im Dienste der ...
WeiterlesenDetailsDie Sozialdemokratie der BRD will mit Olaf Scholz das Kanzleramt erobern. Der Anspruch ist gewagt, doch mit der Realität hat ...
WeiterlesenDetailsRund 17.000 Menschen demonstrierten in der deutschen Bundeshauptstadt Berlin gegen die aktuellen Corona-Auflagen. Wem diese Proteste tatsächlich nutzen, zeigt sich ...
WeiterlesenDetailsDie ersten Panzer sind bereits eingetroffen. Die BRD will in den nächsten Jahren Kriegsgerät für 1,76 Milliarden Euro nach Ungarn ...
WeiterlesenDetailsIm einwohnerstärksten deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen finden am 13. September Kommunalwahlen statt. Die Deutsche Kommunistische Partei mischt in einigen Städten mit. ...
WeiterlesenDetailsAm kommenden Wochenende wird die erste öffentlich zugängliche Lenin-Statue in der (immer noch alten) Bundesrepublik Deutschland aufgestellt. Trotz medial angeheizter ...
WeiterlesenDetailsDas Milliardenprogramm der Merkel-Regierung für die Wirtschaft stößt auf heftige Kritk der Deutschen Kommunistischen Partei. Es umfasst 130 Milliarden Euro ...
WeiterlesenDetailsEine Beschreibung zweier deutscher Welten, der DDR und der BRD. Der Autor Ronald M. Schernikau verfasst mit die „Tage in ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at