Keine FFP2-Masken bei deutschen Konzernen, Verbot bei Amazon
Winsen (Luhe)/Leipzig. Amazon macht mal wieder Schlagzeilen mit Geschäftspraktiken auf Kosten der Belegschaft. Diesmal geht es um den Gesundheitsschutz: In ...
WeiterlesenDetailsWinsen (Luhe)/Leipzig. Amazon macht mal wieder Schlagzeilen mit Geschäftspraktiken auf Kosten der Belegschaft. Diesmal geht es um den Gesundheitsschutz: In ...
WeiterlesenDetailsDie Schlachthöfe der BRD sind nicht gerade ein erfreuliches Arbeitsgebiet. Nun sollen durch einen zunächst begrenzten Streik zumindest höhere Löhne ...
WeiterlesenDetailsMittels Altersteilzeit und Vorruhestand will man bei Volkswagen weiterhin Personal abbauen – dies bedeutet „Krisenbewältigung“ zulasten der Arbeiterklasse. Wolfsburg. Der deutsche ...
WeiterlesenDetailsBRD. Der Trabi aus DDR-Zeiten sorgte dieser Tage für kuriose Schlagzeilen in bürgerlichen Medien. So titelte etwa die Presse „Mehr ...
WeiterlesenDetailsBRD. In mehreren Bundesländern hat die Branchengewerkschaft IG Metall am Dienstag mit Warnstreiks begonnen. "Wir wollen Beschäftigung, Zukunft und Einkommen ...
WeiterlesenDetailsDie BRD-Partei „Die Linke“ reiht sich in die konterrevolutionäre Front gegen das sozialistische Kuba ein und fordert eine „Demokratisierung“. Berlin/Havanna. Auf ...
WeiterlesenDetailsUm mehrere Milliarden Euro wurden im vergangenen Jahr Rüstungsgüter aus der BRD in andere Länder geliefert. Der Großteil davon war ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise trifft natürlich auch den Finanzsektor und somit deutsche Großbanken. Bei der Commerzbank verlieren tausende Menschen ihre Arbeitsplätze, ...
WeiterlesenDetailsSeit Sonntagnacht streiken in der BRD nach einem Aufruf der Gewerkschaft Verdi in den logistischen Drehscheiben des US-Konzerns Amazon etwa ...
WeiterlesenDetailsKarlsruhe. Kekse dürfen kein Sägemehl enthalten. Das entschied das Verwaltungsgericht im deutschen Karlsruhe und wies damit die Klage eines Versandhändlers ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at