Erneuter Streik bei der Deutschen Bahn
Berlin. In Deutschland wird ab Sonntag ein 50-stündiger Streik bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern durchgeführt. Ab Sonntag, 22 Uhr, bis ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In Deutschland wird ab Sonntag ein 50-stündiger Streik bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern durchgeführt. Ab Sonntag, 22 Uhr, bis ...
WeiterlesenDetailsWährend die Transportgewerkschaft RMT ihre Forderungen gegenüber einem Bahnbetreiber bereits durchsetzen konnten, sind die Arbeiter der Öl- und Gasförderung streikbereit ...
WeiterlesenDetailsDie Streikbewegung im Vereinigten Königreich setzt sich fort. Es geht um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen, aber auch um die ...
WeiterlesenDetailsDie Räder Großbritanniens stehen vier Tage lang still: Über 40.000 Bahnmitarbeiterinnen und -mitarbeiter legen ihre Arbeit nieder. Die Regierung behindert ...
WeiterlesenDetailsInnsbruck. Die Gewerkschaft vida hat heute, flankiert vom ÖGB Tirol, in Innsbruck ihre Gehaltsforderungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner an den ...
WeiterlesenDetailsIm Vereinigten Königreich kündigt sich eine weitere Reihe gewerkschaftlicher Kampfmaßnahmen an, die sich gegen das Missverhältnis von Teuerung und Löhnen ...
WeiterlesenDetailsIm Vereinigten Königreich könnte es in der kommenden Woche den massivsten Eisenbahnerstreik seit 1989 geben. Die RMT-Gewerkschaft hat nach gescheiterten ...
WeiterlesenDetailsMit chinesischer Unterstützung erhielt das sozialistische Laos nun seine erste Eisenbahnstrecke, die der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes dienen soll. Vientiane. Die ...
WeiterlesenDetailsFrankfurt am Main. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) setzte gestern trotz Protesten der konkurrierenden Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), der Deutschen ...
WeiterlesenDetailsWenn man’s mit der monopolkapitalistischen Syndikatsbildung übertreibt, müssen selbst bürgerliche Institutionen eingreifen – diesmal trifft es die deutschen, österreichischen und ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at