Straßenumbenennungen und Hakenkreuze zum 75. Jahrestag der Befreiung
Tirol/Telfs/Sölden. Im Telfer Gemeinderat wurden am Abend des 7. Mai zwei Straßen umbenannt. Beide Verkehrswege trugen bisher die Namen von ...
WeiterlesenDetailsTirol/Telfs/Sölden. Im Telfer Gemeinderat wurden am Abend des 7. Mai zwei Straßen umbenannt. Beide Verkehrswege trugen bisher die Namen von ...
WeiterlesenDetailsAm Gründonnerstag des Jahres 1945 – damals der 29. März – überschritten sowjetische Truppen bei Klostermarienberg erstmals die Grenze des ...
WeiterlesenDetailsIn einem Kommentar setzt sich Tibor Zenker, der Vorsitzende der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) mit dem Charakter der diesjährigen ...
WeiterlesenDetailsWien. Auch heuer, 75 Jahre nach der Befreiung und Unabhängigkeitserklärung Österreichs, gibt es in Wien nach wie vor keinen Platz, ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Österreich (KPÖ), die die Hauptlast im Widerstand gegen Nazi-Deutschland trug unterschrieb am 27.04.1945 gemeinsam mit der antifaschistischen ...
WeiterlesenDetailsVor 75 Jahren befreiten Partisaninnen und Partisanen Italien vom faschistischen Joch. Als Nationalfeiertag aber wird der 25. April von vielen ...
WeiterlesenDetailsKarl Wiesinger: ›Vorwärts, Genossen, es geht überall zurück.‹ »warum nicht weg von linz? ich liebe die umgebung, ich bin schon ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs (PdA) hat eine Reihe von Aktivitäten anlässlich des 75 Jahrestages der Befreiung Österreichs vom deutschen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at