KP Griechenlands zum Flüchtlingsunglück bei Kalamata
Nach dem Schiffsunglück vor der griechischen Südküste könnte es hunderte Tote geben. Die KKE verweist auf die Verantwortung des Imperialismus, ...
WeiterlesenDetailsNach dem Schiffsunglück vor der griechischen Südküste könnte es hunderte Tote geben. Die KKE verweist auf die Verantwortung des Imperialismus, ...
WeiterlesenDetailsFür sportliche Aktivitäten werden die Zentren der Großstädte gern im besten Licht präsentiert, um Touristinnen und Touristen nicht abzuschrecken und ...
WeiterlesenDetailsDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gibt vier tunesischen Flüchtlingen Recht: Sie waren 2017 auf Lampedusa zunächst quasi inhaftiert und sodann ...
WeiterlesenDetailsYangon/Genf. Ab April soll laut Berichten des Putschregimes in Myanmars 1000 vertriebene Mitglieder der muslimischen Rohingya-Minderheit wieder angesiedelt werden. Das ...
WeiterlesenDetailsSie werden grundlos inhaftiert, gefoltert und sexuell missbraucht. Haitianische Migrantinnen und Migranten sind in der Dominikanischen Republik ständigem Rassismus schutzlos ...
WeiterlesenDetailsErneut starben Menschen auf der Flucht von Tunesien nach Italien. Die Überfahrt dauerte fast eine Woche lang und die Opfer ...
WeiterlesenDetailsAuch die Autonome Provinz Bozen weist große Lücken in der Infrastruktur für Obdachlose auf. Der 19-jährige Mostafa Abdelaziz Mostafa Abouelela ...
WeiterlesenDetailsDie Lebenshilfe Tirol prangert die Missstände in der Behindertenbetreuung von Flüchtlingen an und spricht von struktureller Diskriminierung. Das Land Tirol ...
WeiterlesenDetailsItalien. In den Gewässern vor Lampedusa ist ein weiteres Boot mit Geflüchteten gesunken. 32 Menschen, darunter drei Frauen, konnten durch ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Das kurze Intermezzo von Herbert Kickl in der ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at