Zwei Drittel der Beschäftigten im Handel können sich das Leben kaum leisten
Der Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsDer Advent ist für die Beschäftigten im Handel die arbeitsreichste, stressigste und vor allem lauteste Zeit des Jahres. Viele sind ...
WeiterlesenDetailsDie Kollektivertragsverhandlungen im Handel wurden am Dienstag von den Unternehmern in der vierten Runde ohne Ergebnis abgebrochen. Die Gewerkschaft GPA ...
WeiterlesenDetailsAufgrund stockender KV-Verhandlungen könnte nach der metalltechnischen Industrie auch im Handel die Arbeit niedergelegt werden. Der ÖGB erteilte die Streikfreigabe ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft geht mit einer Lohnforderung von plus elf Prozent in die KV-Verhandlungen der Handelsbranche. Von Unternehmerseite kommt unseriöser Weise ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit protestiert gegen die Sonntagsöffnung des Handels und kritisiert die Gewerkschaft der Privatangestellten scharf. Wien. Am heutigen ...
WeiterlesenDetails„Viele Beschäftigte im Handel haben den Eindruck, dass sie eine sehr wichtige und anstrengende Arbeit leisten, die monetär nicht ausreichend ...
WeiterlesenDetailsWien. Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer (WKO), provoziert mit der öffentlich geäußerten Idee, an den Sonntagen vor Weihnachten die Geschäfte ...
WeiterlesenDetailsDie Gewerkschaft GPA-djp hat eine aktuelle vom Meinungsforschungsinstitut IFES durchgeführte Umfrage (n=1.000, Mai 2020, Telefon und Online) vorliegen, der zufolge ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at