Vor 60 Jahren: Patrice Lumumba ermordet
Im Jänner 1961 starb der kongolesische Freiheitsheld Patrice Lumumba im Gefolge eines von den imperialistischen Staaten betriebenen Putsches. Kinshasa. Der 17. ...
WeiterlesenDetailsIm Jänner 1961 starb der kongolesische Freiheitsheld Patrice Lumumba im Gefolge eines von den imperialistischen Staaten betriebenen Putsches. Kinshasa. Der 17. ...
WeiterlesenDetailsNachdem Kuba von den USA auf die Liste Terrorliste gesetzt wurde, solidarisieren sich verschiedene Kommunistische und Arbeiterparteien mit dem Inselstaat. ...
WeiterlesenDetailsWashington/Havanna. Gestern teilte das US-Außenministerium in Washington mit, dass das revolutionäre Kuba wieder auf die US-Terrorliste gesetzt wurde. Dieser Schritt ...
WeiterlesenDetailsIm bosnischen Grenzgebiet geht es ebenso wie in den Lagern in Griechenland aktuell für tausende Menschen darum, zu überleben oder ...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Sonntag trafen sich die 30 Parteien der Europäischen Kommunistischen Initiative zu einer Telekonferenz, als österreichische Vertreterin nahm die ...
WeiterlesenDetailsSpanien. Es zeigt sich in den aktuellen Fluchtbewegungen, dass sich diese nicht durch ein verschärftes EU-Grenzregime stoppen lassen, sondern sich ...
WeiterlesenDetailsTausende Ärztinnen und Ärzte aus Kuba unterstützen weltweit den Kampf gegen die Corona-Pandemie. In den USA will man diese internationale ...
WeiterlesenDetailsWeitere Verschärfungen der US-Blockade gegen den sozialistischen Inselstaat sollen in 30 Tagen in Kraft treten. Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel spricht ...
WeiterlesenDetailsStraßburg/Brüssel. Das EU-Parlament in Straßburg verhandelte letzte Woche über einen EU-Bericht, der die Schaffung eines „interinstitutionellen Mechanismus“ vorsieht, um „Demokratie, ...
WeiterlesenDetailsDie österreichische KELAG investiert in der kosovarischen Stromwirtschaft, vernachlässigt dabei aber offenbar Natur- und Umweltschutzauflagen. Klagenfurt/Priština. Der österreichische Energiekonzern KELAG (Kärntner ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at