Internationaler Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk
Ramallah/Wien. Am 29. November ist der Internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk. Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) ...
WeiterlesenDetailsRamallah/Wien. Am 29. November ist der Internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk. Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) ...
WeiterlesenDetailsDie Parlamentswahl in Israel bringt einen Machtwechsel zugunsten Netanjahus und seiner rechtsextrem-religiösen Verbündeten. Das Regierungslager verliert, die Sozialdemokratie liegt am ...
WeiterlesenDetailsAbermals gibt es militärische Angriffe Israels auf Syrien. Was andernorts zumindest politisch verurteilt werden würde, wird im israelischen Fall gerechtfertigt, ...
WeiterlesenDetailsDer 22-Jährige, dem die Schuld für den Tod einer israelischen Besatzungssoldatin gegeben wurde, wurde gefasst und erschossen. Razzien und Belagerungen ...
WeiterlesenDetailsAustralien ließ verlautbaren, dass es Jerusalem nicht mehr als Hauptstadt Israels betrachtet. Die Erklärung hat keine praktischen Konsequenzen, unterstreicht jedoch ...
WeiterlesenDetailsIn Nablus und Ostjerusalem herrscht wieder Terror gegen die Zivilbevölkerung. Dabei wurde ein Palästinenser getötet und 32 Menschen verhaftet. Jerusalem ...
WeiterlesenDetailsWie das palästinensische Gesundheitsministerium mitteilte, verstarb der 12-jährige Palästinenser vergangenen Montag an der Schusswunde im Unterleib, die ihm von israelischen ...
WeiterlesenDetailsMehrere politische Häftlinge in israelischen Gefängnissen sind seit Tagen im Hungerstreik. Die Häftlinge sind Palästinenserinnen und Palästinenser, die sich gegen ...
WeiterlesenDetailsIsraelische Truppen haben in der besetzten Stadt Nablus im Westjordanland einen Palästinenser getötet. Es ist das zweite Todesopfer in der ...
WeiterlesenDetailsGastautor Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck I. Was hat die Bibel ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at