Preise für Schulsachen steigen deutlich
Gegenüber dem Vorjahr sind Schulsachen um über sechs Prozent teurer geworden – ein klares Zeichen, wie der Kapitalismus und sein ...
WeiterlesenDetailsGegenüber dem Vorjahr sind Schulsachen um über sechs Prozent teurer geworden – ein klares Zeichen, wie der Kapitalismus und sein ...
WeiterlesenDetailsBei einer Kohlenstaubexplosion im Nordosten Kolumbiens sterben zwölf Bergleute – diese mussten auf eigene Faust und ohne Sicherheitsvorkehrungen arbeiten. Bogotá. In ...
WeiterlesenDetailsDer Start in ein neues Schuljahr ist mit erheblichen finanziellen Belastungen für die österreichischen Familien verbunden – für viele sind ...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Profitmacherei beschert der Bevölkerung wieder höhere Lebenskosten. Betroffen sind v.a. Wohnen, Energie und Mobilität, aber auch die Gastronomie. ...
WeiterlesenDetailsDie Verhandlungen zum Spartenverkauf Düngemittel- und Melaminproduktion beim Chemiekonzern Borealis geht in die heiße Phase. Die Belegschaft fürchtet um Jobs. ...
WeiterlesenDetailsLangzeitarbeitslosigkeit geht vielfach mit Armut einher. In der Steiermark müssen Erwerbslose von weniger als 1.000 Euro im Monat leben. Die ...
WeiterlesenDetailsTirol. In Nußdorf-Debant ist ein 16-Jähriger bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt worden. Der Jugendliche, der als Ferialpraktikant in einem Metallbauunternehmen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), zur Neuwahl des ORF-Generaldirektors Der Österreichische Rundfunk umfasst als ...
WeiterlesenDetailsUSA/Miami. Nachdem 98 Menschen beim Einsturz einer Wohnanlage ums Leben gekommen waren, hat die Stadtverwaltung Bewohnerinnen und Bewohner eines nahegelegenen ...
WeiterlesenDetailsÜber sieben Millionen Haushalte stehen in den USA vor der Delogierung, weil sie ihre Mietrückstände nicht begleichen können - die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at