KKE fordert die sofortige Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien
In Anbetracht der humanitären Katastrophe, die gerade Teile der Türkei und Syriens getroffen hat, sind Sanktionen gegen Syrien völlig obsolet. ...
WeiterlesenDetailsIn Anbetracht der humanitären Katastrophe, die gerade Teile der Türkei und Syriens getroffen hat, sind Sanktionen gegen Syrien völlig obsolet. ...
WeiterlesenDetailsDie Präsenz des Flugzeugträgers USS George W. Bush im größten Hafen Griechenlands zieht den Zorn der Menschen auf sich, die ...
WeiterlesenDetailsDie Bäuerinnen und Bauern Griechenlands setzen ein starkes Zeichen gegen die Teuerung und die Existenzunsicherheit. Die Polizei schlägt jeglichen Widerstand ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Griechenlands wendet sich gegen die einseitige Verurteilung der Russischen Föderation und zeigt die Implikationen eines solchen Vorgangs ...
WeiterlesenDetailsSeit dreizehn Tagen ist der sogenannte Latschin-Korridor blockiert, der die einzige Verbindung zwischen Armenien und Bergkarabach darstellt. Etwa 120.000 Menschen ...
WeiterlesenDetailsDie antikommunistische Hysterie in Polen eskaliert. Nach der Überarbeitung des polnischen Strafgesetzbuchs steht kommunistischer Aktivismus unter Strafe. Die KKE prangert ...
WeiterlesenDetailsLehrende, Schülerinnen und Schüler gingen gemeinsam auf die Straßen Athens, um auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen - ihr Engagement ...
WeiterlesenDetailsDie äußerst gefährliche Website Myrotvorets‘, auf der schwarze Listen ausgeschrieben werden, existiert immer noch. Mitglieder des griechischen Parlaments, darunter Abgeordnete ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Im EU-Parlament versucht man sich anlässlich des runden Jahrestags des "Holodomor" mal wieder in der antikommunistischen Geschichtsfälschung. Rechtsextreme und ...
WeiterlesenDetailsBrüssel. Im Vorfeld der FIFA-Fußballweltmeisterschaft der Männer, die am kommenden Sonntag in Katar beginnt, war das fragwürdige Sportevent auch Thema im ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at