WHO-Chef warnt: Wird nicht die letzte Pandemie sein
Genf. Alle Versuche, die Gesundheitssituation in der Welt zu verbessern seien zum Scheitern verurteilt, solange der Mensch nicht wirksam gegen ...
WeiterlesenDetailsGenf. Alle Versuche, die Gesundheitssituation in der Welt zu verbessern seien zum Scheitern verurteilt, solange der Mensch nicht wirksam gegen ...
WeiterlesenDetailsDie Erderwärmung bedroht weltweit das Überleben der Rentierherden, die seit Jahren schrumpfen – ein Problem für die Tiere selbst, aber ...
WeiterlesenDetailsIm brasilianischen Regenwald wurden illegale Abholzungen im Rekordausmaß entdeckt. Aber auch die legale Holzwirtschaft und Rodungstätigkeit zerstören immense Gebiete – ...
WeiterlesenDetailsIn einem Kaufhaus in Nordrhein-Westfalen kam es am Samstag zu tumultartigen Szenen – doch nicht, weil sich die Kunden an ...
WeiterlesenDetailsDer Klimawandel sorgt für wärmere Winter und massiven Schneeschwund. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten tiefere Lagen in den Zentral- ...
WeiterlesenDetailsVor der Wiener Zentrale der Industriellenvereinigung protestierten heute Aktivist/inn/en dagegen, dass im Mittelpunkt der Entscheidungen über die künftige Mobilität der ...
WeiterlesenDetailsNew York. UN-Generalsekretär António Guterres hat einen Bericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) vorgelegt, welcher bestätigt, dass der Klimawandel durch ...
WeiterlesenDetailsAn einem Fluss im Osten der BRD herrscht Aufregung: Ein Krokodil soll sich an seinen Ufern angesiedelt haben. Sachsen-Anhalt/Thüringen. Die Unstrut ...
WeiterlesenDetailsSprunghafte CO2-Erhöhungen habe es schon früher gegeben, sagen Klimawandelleugner gern. Das stimme, antwortet ein Forscherteam unter Berner Leitung. Aber der ...
WeiterlesenDetailsNordamerikanische Forscher haben errechnet, dass das grönländische Inlandeis vollständig schmelzen wird. Dies ist eine Folge der globalen Erwärmung – mit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at