USA: Extrem gestiegene Waffenverkäufe seit Beginn des Ukrainekriegs
Eine drastische Erhöhung der Verkäufe und damit der Profite verzeichnet die US-amerikanische Waffenindustrie – Grund hierfür ist der kontinuierliche Support ...
WeiterlesenDetailsEine drastische Erhöhung der Verkäufe und damit der Profite verzeichnet die US-amerikanische Waffenindustrie – Grund hierfür ist der kontinuierliche Support ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) In einer Inszenierung, die befürchten ließ, der Bundespräsident ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Bei der olivgrünen BRD-Außenministerin Annalena Baerbock sitzen Waffen und ...
WeiterlesenDetailsDavos. "Europa Schulter an Schulter mit der Ukraine" titelt die von der Schließung durch die Bundesregierung bedrohte "Wiener Zeitung" einen ...
WeiterlesenDetailsEin Kiewer Präsidentenberater sagte, der Einsturz des Hauses in Dnjepropetrowsk vom 14. Jänner, der bereits 40 Tote und 70 Verletzte ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA). Unser Nachbarland Deutschland hat im Vergleich zu Österreich ...
WeiterlesenDetailsInzwischen sterben - auch nach westlichen Quellen - zwischen 500 und 1.000 ukrainische Soldaten täglich. Das Verhältnis der Verluste soll ...
WeiterlesenDetailsDie Glaubwürdigkeit ukrainischer Meldungen über russische Kriegsverbrechen wird in den Mainstream-Medien nicht hinterfragt, über ukrainische Verbrechen wird erst gar nicht ...
WeiterlesenDetailsDie Rüstungskonzerne kriegen den Hals sowieso nicht voll, während NATO-Generalsekretär Stoltenberg die weitere Ausdehnung der Waffenproduktion fordert. „Si vis pacem, ...
WeiterlesenDetailsKriegspropaganda ist immer auch ein Quell merkwürdiger Begebenheiten: Das Regime in Kiew verlangt nun von der orthodoxen Kirche, Putin offiziell ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at