Selenskyj verstärkt Repression gegen orthodoxe Kirche
Die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist einer zunehmenden Verfolgung durch die Staatsmacht ausgesetzt. Auch ein Verbot wird in Selenskyjs Sicherheitsrat bereits angedacht. ...
WeiterlesenDetailsDie Ukrainisch-Orthodoxe Kirche ist einer zunehmenden Verfolgung durch die Staatsmacht ausgesetzt. Auch ein Verbot wird in Selenskyjs Sicherheitsrat bereits angedacht. ...
WeiterlesenDetailsHochrangigen EU-Beamten dämmert langsam, dass die USA sich große Vorteile aus dem Ukrainekrieg verschaffen, während Europa die Auswirkungen zu tragen ...
WeiterlesenDetailsIn den sozialen Netzwerken ist ein Video aufgetaucht, das die Ermordung von russischen Kriegsgefangen durch ukrainische Soldaten beweisen soll. Russland ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Vorbemerkung „Die Menge der Gläubigen ...
WeiterlesenDetailsEs stellt sich die Frage, ob es sich hier nur um eine taktisch-operative Entscheidung handelt, um die eigenen Truppen zu ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nachdem sie bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit ...
WeiterlesenDetailsMehrere Gewerkschaften machten mit einem "Marsch gegen die Armut" und Großkundgebungen in der Hauptstadt Bukarest auf die katastrophale soziale Lage ...
WeiterlesenDetailsSeit Kriegsbeginn sterben pro Tag 1.200 ukrainische Soldaten wird unter Berufung auf OSINT (Open Source Intelligence) in sozialen Medien berichtet. ...
WeiterlesenDetailsWährend die russischen Angriffe auf die Infrastruktur der Ukraine anhalten, bereitet die ukrainische Armee offenbar einen Großangriff auf den westlichen ...
WeiterlesenDetailsDas Friedenskomitee von Patras organisierte in den letzten Tagen mehrere Proteste und Demonstrationen gegen das Anlegen von NATO-Kriegsschiffen im wichtigen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at