„Unblock Cuba“-Kampagne startet
Berlin/Wien. 2019 gab es erstmalig die von der Tageszeitung "junge Welt" angestoßene "Unblock Cuba"-Kampagne, um öffentlich auf das Unrecht der ...
WeiterlesenDetailsBerlin/Wien. 2019 gab es erstmalig die von der Tageszeitung "junge Welt" angestoßene "Unblock Cuba"-Kampagne, um öffentlich auf das Unrecht der ...
WeiterlesenDetailsIn den vergangenen Tagen hat Kuba neue wirtschaftliche Kooperationen sowohl mit China, als auch mit Russland auf Schiene gebracht. Außerdem ...
WeiterlesenDetailsDie derzeit laufende 75. Sitzung der UNO-Generalversammlung findet aufgrund der Corona-Pandemie großteils über Videokonferenzen statt. Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel ...
WeiterlesenDetailsWashington/Havanna. US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch ein Memorandum unterschrieben, mit dem die Blockade gegen Kuba um ein weiteres Jahr ...
WeiterlesenDetailsKuba/USA. Wie wir berichteten hat YouTube, das zum Google-Konzern gehört, in der vergangenen Woche verschiedene kubanische Kanäle gesperrt. Dies wurde ...
WeiterlesenDetailsHavanna/Washington. Am vergangenen Donnerstag (Ortszeit) wurden durch den zu Google gehörenden US-Konzern YouTube mehrere Kanäle offizieller kubanischer Nachrichtensender geschlossen. Der ...
WeiterlesenDetailsWien/Havanna. Die Zeitung der Arbeit, das Zentralorgan der Partei der Arbeit Österreichs, unterstützt die organisations- und länderübergreifende Kampagne „Unblock Cuba! ...
WeiterlesenDetailsDie Mole Antonelliana in Turin wurde zu Ehren der Ärztinnen und Ärzte aus Kuba mit der Aufschrift „Grazie Cuba“ und ...
WeiterlesenDetailsHavanna/Caracas. Zum Jahrestag der Unabhängigkeit Venezuelas hat Kubas Präsident Miguel Diaz-Canel die Solidarität mit Venezuela bekräftigt. Auf Twitter schrieb Diaz-Canel: ...
WeiterlesenDetailsIm Jahr 2005 stellte die Republik Kuba das „Internationale Kontingent spezialisierter Ärzte für Katastrophensituationen und schwere Epidemien“ auf, das heute ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at