Kuba verfügt über 215 ausgewiesene Schutzgebiete
Havanna. Natürliche, ökologische und landschaftliche Ressourcen werden im sozialistischen Kuba geschützt. Aus diesem Grund werden 215 Gebiete als Schutzgebiete ausgewiesen, ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Natürliche, ökologische und landschaftliche Ressourcen werden im sozialistischen Kuba geschützt. Aus diesem Grund werden 215 Gebiete als Schutzgebiete ausgewiesen, ...
WeiterlesenDetailsDie Medizinforschung im sozialistischen Inselstaat leistete nicht nur in der Corona-Pandemie einen wichtigen Beitrag zu Souveränität und gelebtem Internationalismus. Dafür ...
WeiterlesenDetailsHavanna. Der Europäische Rat hat am 30. März eine Erklärung des Hohen Repräsentanten im Namen der EU zu den Prozessen ...
WeiterlesenDetailsLissabon. Das jährliche Treffen der kommunistischen und Arbeiterparteien (IMCWP) verschiedener Länder fand zuletzt 2019 in Izmir statt und wurde vor ...
WeiterlesenDetailsManagua/Havanna. Das sozialistische Kubas ist nach wie vor mit massiven Verschärfungen der Wirtschafts- und Handelsblockade konfrontiert, wodurch sich die karibische ...
WeiterlesenDetails20 Jahre nach der Eröffnung am 11. Jänner 2002 werden in dem US-Gefangenenlager Guantanamo Bay weiterhin Menschenrechte verletzt. Den Gefangenen ...
WeiterlesenDetailsStatt wie die imperialistischen Staaten Kriegsgerät zu schicken, unterstützt die sozialistische Insel die unter Bürgerkrieg, Interventionen und Embargos leidende syrische ...
WeiterlesenDetailsAuch im bevölkerungsreichen Mexiko hofft man, die Corona-Pandemie mit kubanischer Hilfe besser bekämpfen zu können. Daher erfolgte nun die behördliche ...
WeiterlesenDetailsKuba. Das kubanische Zentrum für Molekulare Immunologie (CIM) hat ein neuartiges Medikament entwickelt, das für die Anwendung gegen die Alzheimer-Demenzerkrankung ...
WeiterlesenDetailsEine Rangliste der Oxford Universität belegt den Erfolg der kubanischen Impfkampagne. Gleichzeitig offenbaren die Zahlen weltweit gesehen eine massive Kluft ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at