80 Jahre Befreiung: Gedenken in Klostermarienberg
Am 29. März 2025 versammelten sich in Klostermarienberg Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), der ...
WeiterlesenDetailsAm 29. März 2025 versammelten sich in Klostermarienberg Mitglieder sowie Freundinnen und Freunde der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), der ...
WeiterlesenDetailsLinz. Am 12. März 2025 fand anlässlich des Jahrestags der Okkupation und Annexion Österreichs durch NS-Deutschland eine Gedenkkundgebung der Arbeitsgemeinschaft ...
WeiterlesenDetailsErnst Fettner wurde am 29. Mai 1921 in Wien geboren und hätte am vergangenen Sonntag seinen 101. Geburtstag gefeiert. Er ...
WeiterlesenDetailsDer oberösterreichische Widerstandskämpfer Rudolf Haunschmid wäre heute 100 Jahre alt geworden. Dies nimmt die Redaktion zum Anlass, sich seiner politischen ...
WeiterlesenDetailsMauthausen/Linz. Nachdem die Jugendfront der Partei der Arbeit zum 8. März, dem Internationalen Tag der arbeitenden Frau, ihre Arbeit aufnahm ...
WeiterlesenDetailsDie antifaschistischen Opferverbände, KZ-Verband/VdA OÖ und Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen Oberösterreich, fordern, dass der vertraglich garantierte Wille der jüdischen Familie Pollak ...
WeiterlesenDetailsMauthausen. Am gestrigen Sonntag fanden die alljährlichen Befreiungsfeierlichkeiten auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen statt. Diese fanden heuer unter ...
WeiterlesenDetailsLinz. Am heutigen 12. März vor 83 Jahren marschierte die deutsch-faschistische Wehrmacht in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz ein. Sieben Jahre ...
WeiterlesenDetailsBis 2028 will die Stadt Graz sogenannte "Erklärtafeln" zu allen personenbezogenen Straßennamen und Platzbezeichnungen montieren. Die erste davon wurde im ...
WeiterlesenDetailsBraunau/Oberösterreich. Im Zuge der Umbauarbeiten und der neuen Nutzung des Hitler-Geburtshauses in Braunau fand sich ein ExpertInnengremium zusammen, das die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at