Preise für Waren des täglichen Bedarfs explodieren
Wien. Günstige Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel, aber auch ohnehin schon teurere Markenprodukte sind im Jahresvergleich online und im Geschäft empfindlich teurer ...
WeiterlesenDetailsWien. Günstige Drogeriewaren, Lebens- und Reinigungsmittel, aber auch ohnehin schon teurere Markenprodukte sind im Jahresvergleich online und im Geschäft empfindlich teurer ...
WeiterlesenDetailsDie Preissteigerungen in Österreich erreichen neue Rekordwerte. Auch wenn sich die Regierung auf Pandemie und neuerdings Krieg ausredet, ist der ...
WeiterlesenDetailsDie Ukraine war bis zum Kriegsbeginn die Weizenkammer der Welt. Mehr als ein Viertel des Weizenbedarfs auf dem Weltmarkt wurde ...
WeiterlesenDetailsWien. Dass die Lebenserhaltungskosten immer höher werden, spüren immer mehr Menschen. Auch der Bedarf an sozialer Unterstützung ist dadurch deutlich ...
WeiterlesenDetailsManagua/Havanna. Das sozialistische Kubas ist nach wie vor mit massiven Verschärfungen der Wirtschafts- und Handelsblockade konfrontiert, wodurch sich die karibische ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit und die Kommission setzen auf Insekten als künftige Nahrungsquelle der Menschheit. Auch Würmer und Larven dürfen ...
WeiterlesenDetailsDie Preise für Lebensmittel, Mieten und Energie stiegen in den USA im Oktober-Jahresvergleich um 6,2 Prozent – ein neuer Inflationsrekord ...
WeiterlesenDetailsDie UN-Organisation FAO gab am vergangenen Donnerstag bekannt, dass weltweit in den vergangenen zwölf Monaten die Preise für Nahrungsmittel um ...
WeiterlesenDetailsWien. Wie wir bereits berichteten, wurden insbesondere Produkte und Waren des täglichen Gebrauchs und somit die Lebenskosten zuletzt teurer. Wohnen, ...
WeiterlesenDetailsIm Mai stieg die Inflation um 2,8 Prozent. Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2020 (VPI 2020) lag im Mai 2021 bei 102,1. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at