Vor zehn Jahren: Odessa-Massaker
Am 2. Mai 2014 kam es im Gefolge des „Maidan“-Putsches in der Ukraine zu einem entsetzlichen Verbrechen in der Stadt ...
WeiterlesenDetailsAm 2. Mai 2014 kam es im Gefolge des „Maidan“-Putsches in der Ukraine zu einem entsetzlichen Verbrechen in der Stadt ...
WeiterlesenDetailsZu Ehren der 17.000 Rotarmisten, die bei der Befreiung Wiens im Jahr 1945 gefallen sind, wurde am damaligen Stalinplatz (heute ...
WeiterlesenDetailsDie kürzlich entlassene Sprecherin der territorialen Verteidigungskräfte der Ukraine, Sarah Ashton-Cirillo, wurde Opfer eines Telefonstreichs und enthüllte dabei tiefe Einblicke ...
WeiterlesenDetailsVerstorbener FPÖ-Gemeinderat Manfred Pühringer wird von SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger geehrt. Er erhielt das "Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Humanität". ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Jahren stand der ehemalige deutsche Nationalspieler Mesut Özil immer wieder im Mittelpunkt heftiger Kontroversen. Einst als Fußball-Ikone ...
WeiterlesenDetailsBisher hatte die Ukraine Angriffe auf Russland zwar durchgeführt, sich aber nicht direkt dazu bekannt. Ein Grund dafür ist, dass ...
WeiterlesenDetailsDas ukrainische Parlament verbietet das Herausgeben, die Einfuhr und den Vertrieb russischsprachiger und weißrussischer Literatur. Kiew. Die ZdA berichtete bereits ...
WeiterlesenDetailsDie Türkische Kommunistische Partei (TKP) hält fest, dass weder der türkische noch der kurdische Nationalismus eine Grundlage dafür sein können, ...
WeiterlesenDetailsTeheran/Baku/Jerewan/Ankara. Jahre nach der militärischen Auseinandersetzung zwischen der Russischen Föderation und Georgien brach letztes Jahr ein neuerlicher Krieg in der ...
WeiterlesenDetailsAm 15. Juni tauchte ein Foto in den sozialen Netzwerken auf, das Mitglieder des Türkischen Kulturvereins Kufstein mit dem verbotenen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at