Hohe Dunkelziffer bei rassistischen Vorfällen vermutet
In Österreich bleibt der Kampf gegen Rassismus trotz eines leichten Rückgangs der gemeldeten Fälle im Jahr 2023 ein drängendes Problem. ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich bleibt der Kampf gegen Rassismus trotz eines leichten Rückgangs der gemeldeten Fälle im Jahr 2023 ein drängendes Problem. ...
WeiterlesenDetailsSchwarze Fabrikarbeiter sind einer Reihe von rassistischen Verhaltensweisen ausgesetzt, darunter Beleidigungen, Graffiti und an ihren Arbeitsplätzen aufgehängte Schlingen. Tesla ist ...
WeiterlesenDetailsWer ein Nazi ist, bestimme ich! Trotz tagelangem Aufheulen über den Tod Nawalnys, gepaart mit seiner Kanonisation in den Massenmedien der ...
WeiterlesenDetailsRechte Politikerinnen und Politiker aller Länder gerieren sich immer gern als diejenigen, die nach einer Phase des Chaos wieder Recht ...
WeiterlesenDetailsGemäß einer Umfrage der AK haben rund 15 Prozent der befragten Beschäftigten in Tirol Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt. Dieser Prozentsatz ...
WeiterlesenDetailsDer rechtsextreme israelische Minister Amichai Elijahu will im Zuge des Krieges im Gazastreifen auch einen Atomwaffeneinsatz in Betracht ziehen. Damit ...
WeiterlesenDetailsWien. Demonstrationen, die die israelische Gewalt gegen die palästinensische Bevölkerung ankreiden, werden aktuell in Österreich und anderen europäischen Staaten immer ...
WeiterlesenDetailsDie Zeitung der Arbeit veröffentlicht Stellungnahmen Kommunistischer Parteien zum erneut eskalierten Nahostkonflikt, um die herrschende Meinung, die nur Israelsolidarität zu ...
WeiterlesenDetailsGrund war das Zeigen einer Palästina-Flagge auf dem Schulhof. Durch die Suspendierung der Schüler wurden die Opfer einfach so zu ...
WeiterlesenDetailsDie Zeitung der Arbeit veröffentlicht Stellungnahmen Kommunistischer Parteien und Jugendorganisationen zum erneut eskalierten Nahostkonflikt, um die herrschende Meinung, die nur ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at