Bund Tiroler AntifaschistInnen hält Gedenkkundgebung in Innsbruck ab
Die Veranstaltung hat inzwischen Tradition: Der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten traf sich zum vierten Mal am Tag der Befreiung ...
WeiterlesenDetailsDie Veranstaltung hat inzwischen Tradition: Der Bund Tiroler Antifaschistinnen und Antifaschisten traf sich zum vierten Mal am Tag der Befreiung ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Johann Koplenig (1891-1968), von 1927 bis 1965 Vorsitzender der damals noch marxistisch-leninistischen KPÖ, Mitunterzeichner der österreichischen Unabhängigkeitserklärung von Deutschland am 27. ...
WeiterlesenDetailsVor 77 Jahren erfolgte die Befreiung Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft. Die Niederschlagung des deutschen Faschismus war v.a. ...
WeiterlesenDetailsIn Laa an der Thaya wurde der Eingangsbereich der russisch-orthodoxen Kirche, wenige Meter von sowjetischen Kriegsgräbern entfernt, besprüht. NÖ. Die ...
WeiterlesenDetailsDie als Teil der ukrainischen Armee operierenden Asow-Neonazis stürzten das Denkmal für den Marschall der Sowjetunion, Georgi Konstantinowitsch Shukow, in ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Aus dem Leben des ukrainisch ...
WeiterlesenDetailsAls Insasse in den KZ-Lagern Nazi-Deutschlands befand man sich "auf der niedrigsten Stufe der menschlichen Existenz", wie der Kommunist, Spanien- ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Im Jahr 2009 beschloss die Europäische Union, den 23. ...
WeiterlesenDetailsIn Kasachstan versucht man alte Nazigranden und Wehrmachts-Divisionen politisch und juristisch zu rehabilitieren. Im Fadenkreuz steht nicht nur die Sowjetunion, ...
WeiterlesenDetailsAm 22. Juni 1941 begann die deutsch-faschistische Wehrmacht mit dem Angriff auf die UdSSR. Von langer Hand als „Unternehmen Barbarossa“ ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at