Stalin-Gedenktafel entfernen – Rache für die Niederlage 1945
Die FPÖ hat im Wiener Gemeinderat den Antrag gestellt, die Stalin-Gedenktafel in der Schönbrunner Schloßstraße in Meidling zu entfernen. Wien. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat im Wiener Gemeinderat den Antrag gestellt, die Stalin-Gedenktafel in der Schönbrunner Schloßstraße in Meidling zu entfernen. Wien. ...
WeiterlesenDetailsAm 20. Oktober 2024 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Belgrads - ein wichtiger Moment im Kampf gegen den ...
WeiterlesenDetailsSeit man in Georgien auf mehr Souveränität und weniger EU-Hörigkeit setzt, macht man sich in Brüssel und Straßburg Sorgen. Daher ...
WeiterlesenDetailsVor 140 Jahren, am 7. Juni 1884, wurde der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884-1958) in München geboren. Nach seinem Durchbruch mit ...
WeiterlesenDetailsGastbeitrag von Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i. R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Im Ersten Weltkrieg ...
WeiterlesenDetailsVor 50 Jahren starb Nikolaos Zachariadis, eine der bekanntesten und wichtigsten Führungsfiguren der griechischen kommunistischen Bewegung. Er leistete einen enormen ...
WeiterlesenDetailsVor 70 Jahren starb der georgische Revolutionär Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili, der unter dem Namen Josef Stalin in die Geschichte ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreich (PdA), zum Ende der Sowjetunion am 31. Dezember 1991. ...
WeiterlesenDetails"Ich stelle mir die Menschheit als eine große Armee von Arbeitern vor, die den großartigen Tempel der Wahrheit aufbauen. Ich ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Lange hat es nicht gedauert, bis die Antikommunisten aller ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at