Tragödie in der Tiefe: Verheerende Folgen illegalen Bergbaus in Südafrika
In Südafrika starben mindestens 87 Menschen bei einer illegalen Goldmine, nachdem die Behörden ihnen monatelang Hilfe verweigerten und ihre Versorgung ...
WeiterlesenDetailsIn Südafrika starben mindestens 87 Menschen bei einer illegalen Goldmine, nachdem die Behörden ihnen monatelang Hilfe verweigerten und ihre Versorgung ...
WeiterlesenDetailsJanusz Waluś, der Mörder von Chris Hani, wurde nach 30 Jahren Haft auf Bewährung freigelassen, was bei der Südafrikanischen Kommunistischen ...
WeiterlesenDetailsBei den Parlamentswahlen in Südafrika verliert der sozialdemokratische ANC die Regierungsmehrheit und braucht nun einen Koalitionspartner. Die mit dem ANC ...
WeiterlesenDetailsDer Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen hat heute am Nachmittag Israel angewiesen, seine Militäroperationen in Rafah einzustellen und den Grenzübergang für Hilfsgüter in den Gazastreifen ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hat uns diese Woche wieder ...
WeiterlesenDetailsNashörner werden aufgrund ihrer Hörner illegal gejagt, die in ostasiatischen Ländern für die Produktion von traditionellen Heilmitteln und Schmuck genutzt ...
WeiterlesenDetailsAm ersten Tag legten die Vertreterinnen und Vertreter Südafrikas ihren Fall dar. Ein Experte spricht gegenüber Al Jazeera von einer ...
WeiterlesenDetailsJerusalem. Es wird zunehmend schwer zu leugnen, dass in Gaza vor den Augen der Welt ein blutiger Vertreibungskrieg, möglicherweise sogar ...
WeiterlesenDetailsSüdafrika gab zudem bekannt, Israel an den Internationalen Strafgerichtshof zur Untersuchung von Kriegsverbrechen verwiesen zu haben. Pretoria. Anfang dieses Monats ...
WeiterlesenDetailsFahrerinnen und Fahrer in Kapstadt streiken, nachdem ein neues Gesetz den Behörden erlaubt, bei Verstößen ihre Wagen zu beschlagnahmen. Seit ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at