Südafrika: 31 Minenarbeiter nach mehr als einem Monat für tot erklärt
Die Regierung des Königreichs Lesotho informierte Südafrika am Donnerstag über die Todesfälle. Es soll sich dabei um illegal beschäftigte Bergarbeiter ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung des Königreichs Lesotho informierte Südafrika am Donnerstag über die Todesfälle. Es soll sich dabei um illegal beschäftigte Bergarbeiter ...
WeiterlesenDetailsJohannesburg. Das südafrikanische Verfassungsgericht ordnete an, dass der Minister für Justiz und Strafvollzug Janusz Waluś, den Mörder des Generalsekretärs der ...
WeiterlesenDetailsDer südafrikanische Revolutionär Amos Mbedzi starb am 7. Juni nach einer langen, ungerechten Haft. Um ihn trauern die Genossinnen und ...
WeiterlesenDetailsKommentar von Otto Bruckner, stellvertretender Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) Die Ukraine-Berichterstattung der bürgerliche Presse in den Ländern ...
WeiterlesenDetailsMaseru. Schwere Unwetter suchen derzeit Teile Südafrikas heim. Die Regenfälle hatten bereits Mitte Dezember eingesetzt, weitere Regenfälle werden noch befürchtet. ...
WeiterlesenDetailsKapstadt/London. Am 1. Jänner 2021 fand die Verabschiedung des verstorbenen Anti-Apartheid-Aktivisten, Nobelpreisträgers und früheren Erzbischofs Desmond Tutu in Kapstadt statt. Bei ...
WeiterlesenDetailsPretoria. Die südafrikanische Regierung unter Präsident Cyril Ramaphosa hat nach der neuerlichen Corona-Welle mit der neu entdeckten Omikron-Mutante angekündigt, maßgebliche ...
WeiterlesenDetailsEiner der prominentesten Kämpfer gegen das südafrikanische Apartheid-Regime, der ehemalige Erzbischof Desmond Tutu, ist am 26. Dezember im Alter von ...
WeiterlesenDetailsJohannesburg. In Südafrika haben unter anderem die monatelangen Corona-Restriktionen zum Aus für eine bekannte nationale Gedenkstätte geführt: die Liliesleaf-Farm, auf der ...
WeiterlesenDetailsEnde Juli 1921 wurde die Kommunistische Partei Südafrikas geschaffen, aus der 1953 die heutige Südafrikanische Kommunistische Partei hervorging. Johannesburg. Die Südafrikanische ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at