Streiks in norddeutschen Häfen
In den Hafenstädten Norddeutschlands wird für eine anständige Lohnerhöhung gekämpft. In Hamburg geht es jedoch auch darum, einen weiteren Privatisierungsschritt ...
WeiterlesenDetailsIn den Hafenstädten Norddeutschlands wird für eine anständige Lohnerhöhung gekämpft. In Hamburg geht es jedoch auch darum, einen weiteren Privatisierungsschritt ...
WeiterlesenDetailsNach Ford und Chrysler ging mit General Motors auch der letzte der drei großen US-amerikanischen Kfz-Hersteller auf die Forderungen der ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Gewerkschaft UAW das größte Ford-Werk der USA bestreikte, lenkte das Management bei den Tarifverhandlungen ein. Bei General Motors ...
WeiterlesenDetailsBei René Benkos Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof werden die NRW-Filialen bestreikt. Nach dem Insolvenzplan wird eine Lohnerhöhung über der Inflation ...
WeiterlesenDetailsBerlin. In der nach dem in der Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten ...
WeiterlesenDetailsIm Vereinigten Königreich könnte es in der kommenden Woche den massivsten Eisenbahnerstreik seit 1989 geben. Die RMT-Gewerkschaft hat nach gescheiterten ...
WeiterlesenDetailsIn der BRD stehen bald die Züge still: Im laufenden Tarifstreit entschieden sich die GDL-Mitglieder für eine Arbeitsniederlegung. Frankfurt am ...
WeiterlesenDetailsNachdem die Tarifverhandlungen mit der staatlichen Deutschen Bahn AG gescheitert sind, plant die Gewerkschaft nun Kampfmaßnahmen. Berlin/Frankfurt am Main. Die Gewerkschaft ...
WeiterlesenDetailsWeil sich der Unternehmerverband weigert, die Löhne der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie auf Westniveau anzugleichen, kommt es in Sachsen zu ...
WeiterlesenDetailsDie Schlachthöfe der BRD sind nicht gerade ein erfreuliches Arbeitsgebiet. Nun sollen durch einen zunächst begrenzten Streik zumindest höhere Löhne ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at