Viele Minderjährige unter ertrunkenen Flüchtlingen im Mittelmeer
Das EU-Grenzregime forderte im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2.200 Todesopfer - etwa 500 davon waren Kinder und Jugendliche. Rom. ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Grenzregime forderte im vergangenen Jahr im Mittelmeer über 2.200 Todesopfer - etwa 500 davon waren Kinder und Jugendliche. Rom. ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen warnten, dass weltweit ein Viertel der Kinder unter fünf Jahren von schwerer Ernährungsarmut betroffen ist, viele davon ...
WeiterlesenDetailsDie simbabwische Regierung hat angekündigt, dass über die Hälfte der Bevölkerung des Landes aufgrund von Dürre und steigenden Nahrungsmittelpreisen auf ...
WeiterlesenDetailsNur 28 Prozent des Bedarfs, um Kinder und ihre Familien mit lebensrettender und lebenserhaltender Hilfe zu versorgen, stehen derzeit zur ...
WeiterlesenDetailsEine Schätzung für die nächsten 30 Jahre deutet darauf hin, dass in diesem Zeitraum möglicherweise bis zu 96 Millionen Minderjährige ...
WeiterlesenDetailsEurostat bietet die Statistiken und die UNICEF Italien schlägt Alarm: Fast 2,7 Millionen Kinder sind dauerhaft von Armut oder sozialer ...
WeiterlesenDetails85 Prozent der Drittklässler in Sri Lanka erreichen nicht die Mindestanforderungen im Lesen, Schreiben und Rechnen. Das liegt einerseits an ...
WeiterlesenDetailsFrauen und Kinder werden in den meisten Fällen von bewaffneten Gruppen gewaltsam entführt und zu finanziellen oder taktischen Zwecken eingesetzt. ...
WeiterlesenDetailsVerheerende Überschwemmungen, Teuerungen und Krankheiten erschweren das Leben der Menschen in Äthiopien, Kenia und Somalia. UNICEF zufolge leiden sieben Millionen ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der von Kinderarbeit betroffenen Minderjährigen ist in den letzten vier Jahre angewachsen – auf 160 Millionen weltweit. Genf/New ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at