„Unblock Cuba“: Weltweite Solidarität gegen die US-Blockade – Kundgebung in Wien
Am 28. und 29. Oktober 2025 stimmt die Generalversammlung der Vereinten Nationen erneut über die von Kuba eingebrachte Resolution ab, ...
WeiterlesenDetailsAm 28. und 29. Oktober 2025 stimmt die Generalversammlung der Vereinten Nationen erneut über die von Kuba eingebrachte Resolution ab, ...
WeiterlesenDetailsNew York/Wien/Jerusalem. Einige Staaten - darunter auch überraschende - haben für September angekündigt, bei der UNO-Generalversammlung den Staat Palästina offiziell ...
WeiterlesenDetailsDen Haag. Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 23. Juli 2025 eine bahnbrechende Rechtsmeinung veröffentlicht: Der Schutz des Klimas ist ...
WeiterlesenDetailsWien. Die Anzahl der Drogenkonsumenten ist gemäß einer aktuellen Untersuchung der Vereinten Nationen weltweit auf 316 Millionen Menschen gestiegen. Die Daten ...
WeiterlesenDetailsDie Vereinten Nationen stehen vor einem drastischen Sparkurs: 20 % Budgetkürzung, fast 7.000 Stellenstreichungen – ein interner Reformplan mit weitreichenden Folgen. ...
WeiterlesenDetailsIm Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ist neuerlich eine Resolution für einen Waffenstillstand im Nahen Osten gescheitert - am Einspruch der ...
WeiterlesenDetails124 von 193 UN-Mitgliedern fordern in einer Resolution Freiheit für Palästina. Österreich schafft es wieder nicht, sich gegen israelische Okkupationen ...
WeiterlesenDetailsNew York. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 143 Stimmen votierte die Vollversammlung der Vereinten Nationen für eine Vollmitgliedschaft Palästinas in ...
WeiterlesenDetailsEin neuerlicher völkerrechtswidriger Luftangriff der USA auf Syrien sorgte gestern für zahlreiche Tote und Verwundete. Auch ein Mitarbeiter der Weltgesundheitsorganisation ...
WeiterlesenDetailsNachdem die USA ihre Blockade aufgegeben haben, konnten die übrigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates eine Resolution für einen sofortigen Waffenstillstand beschließen. ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at