USA: Marode Infrastruktur – Häuser werden evakuiert
USA/Miami. Nachdem 98 Menschen beim Einsturz einer Wohnanlage ums Leben gekommen waren, hat die Stadtverwaltung Bewohnerinnen und Bewohner eines nahegelegenen ...
WeiterlesenDetailsUSA/Miami. Nachdem 98 Menschen beim Einsturz einer Wohnanlage ums Leben gekommen waren, hat die Stadtverwaltung Bewohnerinnen und Bewohner eines nahegelegenen ...
WeiterlesenDetailsÜber sieben Millionen Haushalte stehen in den USA vor der Delogierung, weil sie ihre Mietrückstände nicht begleichen können - die ...
WeiterlesenDetailsWohnen wird immer mehr zum Luxusgut. Das gilt in Österreich nicht nur für Eigentumswohnungen, sondern auch bei Mietwohnungen. Wien. Mit ...
WeiterlesenDetailsTirol. In Folge der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kurzarbeit sowie stark gestiegener Arbeitslosigkeit sind immer mehr Menschen von Mietrückständen ...
WeiterlesenDetailsDer Krisenkapitalismus und seine "Marktgesetze" beglücken die Menschen mit massiven Preissteigerungen, die unmittelbare Lebensbereiche wie Wohnen und Energie betreffen. Es ...
WeiterlesenDetailsSteiermark. Viele Menschen bekommen die derzeitige Corona-Krise mit voller Härte zu spüren und geraten in finanzielle und wirtschaftliche Schwierigkeiten. So ...
WeiterlesenDetailsDie Zahl der Obdachlosen könnte sich im Zuge der kapitalistischen Krise verdoppeln. Karitative Projekte können in Einzelfällen helfen, aber nicht ...
WeiterlesenDetailsDie durchschnittlichen Verbraucherpreise verzeichnen im Jahresabstand eine Erhöhung um 1,2 Prozent – Wohnen, Strom und Lebensmittel wurden sogar überdurchschnittlich teurer. ...
WeiterlesenDetailsIn der Tiroler Landeshauptstadt dürften tausende Wohnungen bewusst leerstehen – viele davon wohl als Spekulationsobjekte und Geldinvestitionen. Innsbruck. Die Stadt Innsbruck ...
WeiterlesenDetails"Notwendig wären klar definierte Obergrenzen für die Mieten, eine Leerstandsabgabe für Spekulanten und die Wiederaufnahme des sozialen Wohnbaus" fordert die ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at