Stalin-Gedenktafel entfernen – Rache für die Niederlage 1945
Die FPÖ hat im Wiener Gemeinderat den Antrag gestellt, die Stalin-Gedenktafel in der Schönbrunner Schloßstraße in Meidling zu entfernen. Wien. ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ hat im Wiener Gemeinderat den Antrag gestellt, die Stalin-Gedenktafel in der Schönbrunner Schloßstraße in Meidling zu entfernen. Wien. ...
WeiterlesenDetailsVor genau 105 Jahren gründete Benito Mussolini die „Fasci di Combattimento“. Wir bringend zu diesem Jahrestag einen Artikel von Tibor ...
WeiterlesenDetailsWährend des Besuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im kanadischen Parlament wurde auch ein extra eingeladener Ehrengast mit Standing Ovations ...
WeiterlesenDetailsVon Juli 1943 bis November 1945 existierte das Nationalkomitee „Freies Deutschland“. In diesem antifaschistischen Zusammenschluss wirkten deutsche Kriegsgefangene wie Generalfeldmarschall ...
WeiterlesenDetailsDer Tag des Sieges muss in Berlin ohne die Flagge der Sieger auskommen. Der Ukrainekrieg dient dem deutschen Imperialismus als ...
WeiterlesenDetailsZu Ostern 1938 schrieb Bertolt Brecht (1898-1956) im Exil auf der dänischen Insel Fünen das Gedicht „Frühling 1938“, das zu ...
WeiterlesenDetailsDer oberösterreichische Widerstandskämpfer Rudolf Haunschmid wäre heute 100 Jahre alt geworden. Dies nimmt die Redaktion zum Anlass, sich seiner politischen ...
WeiterlesenDetailsDie Deutsche Kommunistische Partei bekämpft vor Gericht die skandalöse Verbotspolitik vom 8. und 9. Mai 2022 in Berlin. Wir unterstützen ...
WeiterlesenDetailsAm 9. Mai feierten die Partei der Arbeit und ihre Jugendfront beim Wiener Mahnmal gegen Krieg und Faschismus die 77. ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Johann Koplenig (1891-1968), von 1927 bis 1965 Vorsitzender der damals noch marxistisch-leninistischen KPÖ, Mitunterzeichner der österreichischen Unabhängigkeitserklärung von Deutschland am 27. ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at