© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
Im Februar 1934 kam es zum kurzen österreichischen Bürgerkrieg. Teile der revolutionären Basis des sozialdemokratischen Schutzbundes und der Arbeiterklasse gingen...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Deutsche Kommunisten übersetzen das Werk...
WeiterlesenDetailsZum 50. Jahrestag des „Blutsonntags“ von Derry am 30. Jänner 1972 veröffentlichte die Arbeiterpartei Irlands (Workers Party of Ireland, WPI)...
WeiterlesenDetailsIm Januar 1972 beschloss die Regierung Willy Brandts ein antikommunistisches Repressionswerkzeug auf Bundesebene – dies führte zu menschenrechtswidriger Diskriminierung und...
WeiterlesenDetailsDer Stahlstadtklub erinnert an die Wurzeln des Vereins und gedenkt der Opfer des NS-Faschismus. Dabei hebt der FC Blau-Weiß Linz...
WeiterlesenDetailsAls Insasse in den KZ-Lagern Nazi-Deutschlands befand man sich "auf der niedrigsten Stufe der menschlichen Existenz", wie der Kommunist, Spanien-...
WeiterlesenDetailsAm 20. Januar 1942 trafen sich am Berliner Wannsee 15 deutsch-faschistische Funktionäre und Beamte, um den vollständigen und systematischen Genozid...
WeiterlesenDetailsTrotz Hitlers Befehl an die deutsche Wehrmacht, "fanatischen Widerstand" gegen die vorrückende Rote Armee zu leisten, traten die deutschen Truppen...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Ein paar Zeilen zur Erinnerung...
WeiterlesenDetailsVor 110 Jahren wurde Kim Philby geboren. Er war einer der berühmtesten Kundschafter des Friedens während des Zweiten Weltkrieges und...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at