ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

  • Panorama
    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Waldbrand bei Hirschwang

    Waldbrand bei Hirschwang

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

  • International
    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

    Hackeln bis 70?! Wenn IV-Boss Knill von der Werkbank träumt, die er nie gesehen hat

    Hackeln bis 70?! Wenn IV-Boss Knill von der Werkbank träumt, die er nie gesehen hat

    Frau stirbt nach Balkonsturz – Partner festgenommen

    Frau stirbt nach Balkonsturz – Partner festgenommen

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    „In blinder Wut töten“

    „In blinder Wut töten“

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
  • Politik
    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Stocker und Merz demonstrieren Einigkeit

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    SPÖ-Sozialministerium gründet Armutshilfsfonds ohne Geld

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Europäische Kommunistische Aktion zum Weltflüchtlingstag 2025

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Die Regierung der Panzer und Konzerne

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

    Wien streicht Schulungszuschlag für Mindestsicherungsbezieher

  • Panorama
    Brände in Kärnten nehmen zu

    Brände in Kärnten nehmen zu

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wohnbaukrise in Kärnten

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Wie österreichische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Zwei Rotmilane in Oberösterreich vergiftet

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Über 300 Millionen Menschen nehmen Drogen

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Pinguinnachwuchs in Schönbrunn

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Havana Club bekräftigt seine kubanische Identität

    Waldbrand bei Hirschwang

    Waldbrand bei Hirschwang

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

    Benzin und Diesel vor Ferienstart wieder teurer

  • International
    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    Zyprische Kommunisten protestieren vor US-Botschaft

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Gaza: Die Verteilzentren, die zu Vernichtungslagern wurden

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Kriegsvorbereitung als Staatsräson: Bundesregierung in Deutschland rüstet auf

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Der „Frieden“ der Imperialisten: Abraham-Abkommen

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Coop und die Gaza Cola – wenn Konsum Haltung zeigt

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

    Massendemonstration vor US-Botschaft in Athen

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab

  • Klassenkampf
    • All
    • Frauen
    • Jugend
    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    AK Preismonitor: Österreich viel teurer als Deutschland

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Das österreichische Gesundheitssystem: Kommerzialisierung statt Volksgesundheit

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    Gräserpollen sorgen für anhaltend hohe Belastung

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    „Unfassbares Grauen in Graz“ – Jugendfront kritisiert Regierung nach Schul-Amoklauf

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Oberösterreich verzeichnet höchste AMS-Sanktionsquote

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Hafenarbeiter in Marseille blockieren Waffentransport nach Israel

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

    Streikpremiere bei Iberdrola: 9.000 Beschäftigte fordern Inflationsausgleich

    Hackeln bis 70?! Wenn IV-Boss Knill von der Werkbank träumt, die er nie gesehen hat

    Hackeln bis 70?! Wenn IV-Boss Knill von der Werkbank träumt, die er nie gesehen hat

    Frau stirbt nach Balkonsturz – Partner festgenommen

    Frau stirbt nach Balkonsturz – Partner festgenommen

  • Feuilleton
    • All
    • Geschichte
    • Kultur
    • Kunst exklusiv
    • Sport
    • Wissenschaft
    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Rap, Repression und Widerstand: Kneecap trotzt britischer Zensur auf Glastonbury

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Der stille Tod des Kaspischen Meeres bedroht Menschen und Umwelt in Kasachstan

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Prestigeprojekt auf Kosten der Öffentlichkeit: Die neue „IT:U“ als Symbol neoliberaler Wissenschaftspolitik

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Vor 120 Jahren: Meuterei auf dem Panzerschiff Potjomkin

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Milliarden für den Pomp, Almosen fürs Volk: Jeff Bezos’ dekadente Hochzeit in Venedig

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    Keine Rückkehr zur Krone: Warum Irans Zukunft nicht beim Schah liegt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    RAAM: Niederösterreicher Kaider gewinnt extremstes Radrennen der Welt

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    Nachlass von Käthe und Josef Sasso im NÖ Landesarchiv einsehbar

    „In blinder Wut töten“

    „In blinder Wut töten“

  • Kommentar
    „Ich bin rechts“

    „Ich bin rechts“

    Das Kapital will Krieg

    Das Kapital will Krieg

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Wiener Lakaien hofieren Kiewer Diktator

    Was will Selenskyj in Wien?

    Was will Selenskyj in Wien?

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Österreich im Lager der Kriegshetzer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Zweiter Teil

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Marterbauer macht die Armen ärmer

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Gegen jede Fälschung der Geschichte – Erster Teil

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

    Zu kurzes historisches Gedächtnis

  • Partei der Arbeit
    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Weltflüchtlingstag 2025: Kapitalistische Heuchelei und systematisierte Menschenverachtung

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Kommunistische und Arbeiterparteien verurteilen Israels Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Israel startet großflächigen Angriff auf den Iran

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    Gedenken zu 80 Jahren Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    80 Jahre Befreiung: PdA-Gedenken am Salzburger Kommunalfriedhof

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    PdA-Kundgebung beim Denkmal der Roten Armee in Wien

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    Ein Briefwechsel zwischen der Partei der Arbeit und dem Mauthausen-Komitee Österreich

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

    PdA und Jugendfront am 1. Mai 2025

  • Schwerpunkte
    • All
    • 75 Jahre Befreiung
    • Gesellschaftsrel. Berufe
    • Krise
    • Krise international
    • Nationalratswahl
    • Niedriglohn
    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Partei der Niedertracht gewinnt Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Stellungnahme der Partei der Arbeit zur Nationalratswahl

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die grüne Transformation des Kapitalismus und ihre Partei in der Regierung

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    Die Bedeutung der SPÖ für das Kapital

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    ÖVP – die Lieblingspartei der Banken und Konzerne

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die KPÖ – angepasst, sozialdemokratisch und antikommunistisch

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    Die FPÖ – Partei der Deutschnationalen, der Großkopferten und der Niedertracht

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    NEOS – Partei für hippe Neoliberale

    Der Wandel kandidiert kostümiert

    Der Wandel kandidiert kostümiert

  • Über uns
    • Blattlinie
    • Kontakt
    • Zeitung der Arbeit abonnieren
    • Zeitung der Arbeit unterstützen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie Policy (EU)
No Result
View All Result
ZdA - Zeitung der Arbeit
No Result
View All Result
Home Schwerpunkt 75 Jahre Befreiung

„Volkskrieg gegen die deutschen Okkupanten!“

8. Mai 2020
in 75 Jahre Befreiung
„Volkskrieg gegen die deutschen Okkupanten!“

Symbolbild

Die österreichischen Freiheitsbataillone in der jugoslawischen Partisanenarmee

Die Aufstellung und die Kämpfe österreichischer Freiwilligenverbände im Rahmen der antifaschistischen Volksbefreiungsarmee und Partisanenverbände Jugoslawiens (Narodnooslobodilačka vojska i partizanski odredi Jugoslavije, NOV i POJ) wurden und werden in der Geschichtsforschung wie in der öffentlichen Wahrnehmung wenig beachtet. Zwar blieb deren unmittelbare militärische Bedeutung regional begrenzt, doch in politischer Hinsicht implizieren sie eine erhebliche Relevanz, die mehr Resonanz verdient.

Vorbereitung und Gründung

Vor ziemlich genau 76 Jahren befand sich eine Militärdelegation der jugoslawischen Volksbefreiungsarmee in Moskau, um sich im Auftrag Titos mit dem Leitungsstab der Roten Armee sowie politischen Gremien der UdSSR zu beraten und zu koordinieren. Die im sowjetischen Exil befindliche Führung der KPÖ – Vorsitzender Johann Koplenig, Parteisekretär Friedl Fürnberg sowie Franz Honner – nützte die Gelegenheit, um mit den jugoslawischen Abgesandten über die Aufstellung eines österreichischen Freiwilligenbataillons innerhalb der NOV i POJ zu sprechen, das zunächst in Slowenien, möglichst nahe zur österreichischen Grenze, zum Einsatz kommen sollte. Der KPÖ-Vorschlag wurde begrüßt und auch von der Sowjetunion unterstützt.

Von der Roten Armee ausgerüstet und in ein Flugzeug gesetzt, sprangen Honner und zwei weitere Genossen im August 1944 über dem slowenischen Partisanengebiet mit dem Fallschirm ab, um vor Ort die Formierung der österreichischen Kampfeinheit vorzubereiten. Anfang Oktober 1944 folgten 20 weitere Freiwillige, wiederum per Flugzeug und Fallschirm, die schon zuvor in der UdSSR ausgebildet und nun von Honner – einem erfahrenen Spanienkämpfer – instruiert wurden. Die Waffen stellte die Sowjetunion, die Uniformen entsprachen jenen der jugoslawischen Volksarmee – ergänzt durch ein rot-weiß-rotes Wappenschild am linken Oberarm.

Am 24. November 1944 war es schließlich so weit: Das 1. Österreichische Freiheitsbataillon wurde formell gegründet und seine ersten Kämpfer wurden im Rahmen einer kurzen Zeremonie im slowenischen Dorf Tribuce angelobt. Die österreichischen Freiwilligen bekannten sich zum bewaffneten Kampf für die Befreiung Österreichs sowie zum gemeinsamen Kampf mit den slowenischen Kameraden gegen den deutschen Faschismus und seine Verbündeten. Das Bataillon verfügte durchaus über Schlagkraft und militärische Erfahrung: Zu ehemaligen Schutzbund-Mitgliedern, die im Februar 1934 in Österreich, und einigen Männern, die ab 1936 im Spanischen Bürgerkrieg bei den Internationalen Brigaden gekämpft hatten, stießen desertierte oder gefangengenommene Wehrmachtsangehörige, die sich nun gegen Faschismus und Fremdherrschaft stellen wollten. Auch Widerstandskämpfer und Partisanen aus Österreich, die sich durch die feindlichen Linien schlagen konnten, kamen hinzu. Anzumerken ist: Keineswegs handelte es sich durchwegs um Kommunisten, obgleich die Schaffung des Freiheitsbataillons natürlich eine Initiative der KPÖ war.

Als erster Kommandant des 1. Österreichischen Freiheitsbataillons – das Oberkommando lag freilich bei den jugoslawischen Ebenen – fungierte Max Baier, ein Bauer aus Tirol, der ebenfalls schon in Spanien gekämpft hatte. Er wurde jedoch bald bei einem Attentat durch einen Spion der SS schwer verwundet. Parallel zur Aufstellung des Bataillons kam es, ebenso in Slowenien, zur Etablierung der Österreichischen Freiheitsfront, deren Leitung v.a. propagandistische und agitatorische, d.h. auch mobilisierende Aufgaben zukamen: Dieser Leitung gehörten Kommunisten, Sozialisten und Katholiken an, u.a. Honner und Fürnberg, aber auch Erwin Scharf, später, in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre, als Zentralsekretär aus der SPÖ hinausgesäubert und in Folge NR-Abgeordneter der KPÖ bzw. Volksopposition. Der Aufruf der Freiheitsfront lautete: „Für Frieden! Für Freiheit! Für Österreich! Volkskrieg gegen die deutschen Okkupanten!“ Schlussendlich folgten immerhin so viele Freiwillige diesem Aufruf (und anderen), dass bis zum Kriegsende im Mai 1945 drei weitere Österreichische Freiheitsbataillone aufgestellt werden konnten, die jedoch nicht mehr zu regulären Kampfeinsätzen kamen.

Kämpfe und Einsätze

Das Zentrum des befreiten slowenischen Gebietes – und damit der erste Standort des 1. Österreichischen Freiheitsbataillons – lag in der Stadt Črnomelj, ganz im Süden Sloweniens. Anfang Jänner 1945 wurden die Österreicher in die Gegend von Jama verlegt, wo sie die Aufgabe hatten, den Flussübergang über die Krka/Krainer Gurk zu verteidigen. Diese Mission wurde mit 16. Jänner trotz überlegender Feuerkraft der deutschen Einheiten ohne eigene Verluste erfüllt.

Am 21. Jänner bezog das Österreichische Freiheitsbataillon in Ort Podturn Stellung und verteidigte es gegen einen Angriff mit Artillerie und Minenwerfern. Hierbei waren die ersten drei Gefallenen zu beklagen: Ihre Namen – Alfred Kinkela, Anton Jogl und Karl Kirkenweiz – sind am Partisanendenkmal in Žuženberk eingraviert. Nach dem ersten Angriff konnte Podturn ohne weitere Verluste gehalten werden.

Nach weiteren heftigen Gefechten im Februar und März – darunter die Kämpfe bei Stranska Vas – schlug das 1. Österreichische Freiheitsbataillon seine letzte Schlacht am 12. April bei Kočevje: Die Stellung konnte so lange gegen einen nächtlichen Überfall der Waffen-SS gehalten werden, bis ein jugoslawisches Bataillon zu Hilfe kam und die Faschisten gemeinsam zurückgeschlagen wurden. Die Liste der Gefallenen verlängerte sich jedoch im Frühjahr 1945: Leo Eder, Bruno Petru, Johann Winkler, Willi Högl, Willi Frank und Politkommissar Roman Füchsel konnten nicht mehr dabei sein, als die österreichischen Freiwilligen Schulter an Schulter mit den siegreichen jugoslawischen Partisanen am 9. Mai 1945 in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana einmarschierten.

Zu diesem Zeitpunkt war die erste Delegation der Österreichischen Freiheitsfront bereits in Wien, das schon am 13. April durch die Rote Armee der Sowjetunion befreit worden war: Auf beschwerlichem Wege – der Krieg war ja keineswegs vorbei –, reisten Honner, Fürnberg und Scharf von Slowenien über Belgrad und Ungarn in die österreichische Hauptstadt, wo sie am 21. April ankamen. Am 12. Mai marschierte das 2. Österreichische Freiheitsbataillon über die Wiener Ringstraße, am 7. Juni 1945 waren auch alle Angehörigen des 1. Bataillons in Wien. Manche rüsteten nun ab, viele verblieben jedoch auf Wunsch des Innenministers der Provisorischen Regierung – es war der Freiheitsbataillon-Begründer Franz Honner – für Aufgaben des Sicherheitsdienstes bereit, einige wurden später in die Polizei übernommen.

Bedeutung und Einordnung

Wie eingangs erwähnt blieb die militärische Bedeutung der Österreichischen Freiheitsbataillone limitiert – das Einsatzgebiet des 1. Bataillons war im Wesentlichen auf Slowenien beschränkt, wo allerdings mutige und wichtige Aktionen gesetzt wurden. Die Bataillone 2, 3 und 4 mussten überhaupt nicht mehr in das unmittelbare Kriegsgeschehen eingreifen. Doch das ist auch gut so, denn es bedeutet schlicht und ergreifend, dass der deutsche Faschismus bereits geschlagen war, als sie aufgestellt und kampfbereit waren, wodurch zweifellos weitere Opfer erspart blieben. Der ursprüngliche Plan, über Slowenien den antifaschistischen bewaffneten Kampf auf österreichisches Territorium auszudehnen, bedurfte keiner Umsetzung mehr. Insofern kam es in Österreich selbst freilich nicht (oder nicht mehr) zum organisierten antifaschistischen Volkskrieg gegen die deutschen Okkupanten, wie er nicht zuletzt am Balkan stattfand und leuchtendes Vorbild war.

Es blieb vor allem ein Verdienst der Roten Armee der Sowjetunion, den Großteil Österreichs befreit zu haben, im geringeren Ausmaß auch der Westalliierten. Doch die Kämpfe des 1. Österreichischen Freiheitsbataillons sowie das Aufstellen drei weiterer Einheiten markieren genau das, was in der „Moskauer Deklaration“ im Oktober 1943 von den Österreichern und Österreicherinnen verlangt wurde: Einen eigenen Beitrag zu ihrer Befreiung von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft zu leisten. Gemeinsam mit dem vornehmlich kommunistischen Widerstand im Untergrund, mit kommunistischen und österreichisch-slowenischen Partisanen sowie dem quantitativ oft überbewerteten christlichen Widerstand schufen sie mit die Voraussetzung für das Wiedererstehen einer freien, unabhängigen und demokratischen österreichischen Republik.

Freilich, von „offizieller“ staatlicher Seite, repräsentiert von ÖVP und SPÖ, wurde es den mutigen Freiwilligen der Österreichischen Freiheitsbataillone wenig gedankt – zu sehr war und ist man bemüht, den kommunistischen und Kommunismus-verdächtigen Hauptteil des antifaschistischen Kampfes in Österreich kleinzureden, umzuinterpretieren oder totzuschweigen. Doch es bleibt eine historische Tatsache, dass die Österreichischen Freiheitsbataillone in der jugoslawischen Volksbefreiungsarmee ihren ehrenvollen und unauslöschlichen Anteil hatten am Großen Antifaschistischen Sieg der Völker, der sich mit 8. und 9. Mai 2020 zum 75. Mal jährt.

Bildquelle: RIA Novosti archive, image #965 / Petrusov / CC-BY-SA 3.0 / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)
Schlagworte: 75 Jahre BefreiungBefreiungFranz HonnerFreiheitsbatallioneFriedl FürnbergFürnbergHonnerJugoslawienKommunistenKPÖPartisanenarmeeWiderstandWiderstandskämpfer

Ähnliche Artikel

Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung
75 Jahre Befreiung

Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung

Ein Gespräch mit dem Historiker Dr. Günther Grabner anlässlich des 75. Jubiläums der Befreiung. Im Zentrum stand die Rolle der...

Aus Briefen und Gedichten kommunistischer Widerstandskämpfer
75 Jahre Befreiung

Aus Briefen und Gedichten kommunistischer Widerstandskämpfer

Etwa 2000 österreichische Kommunistinnen und Kommunisten fielen im Kampf gegen den Hitlerfaschismus. Der organisierte österreichische Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde...

Junge Kommunisten im Widerstand gegen Hitler

Junge Kommunisten im Widerstand gegen Hitler

Die Österreichische Freiheitsfront und die Partisanengruppe in der Obersteiermark

Die Österreichische Freiheitsfront und die Partisanengruppe in der Obersteiermark

KZ Mauthausen – Terror, Lagerwiderstand und Befreiung

KZ Mauthausen – Terror, Lagerwiderstand und Befreiung

75 Jahre Kriegsende – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

75 Jahre Kriegsende – 75 Jahre Befreiung vom Faschismus

Weitere Artikel

Zeitung der Arbeit

Partei der Arbeit

Abonnieren


    Zeitung der Arbeit abonnieren (kostenlos)

    Ich möchte den Newsletter der Partei der Arbeit (PdA) abonnieren (kostenlos)

    Meist gelesen

    „Ich bin rechts“
    Kommentar

    „Ich bin rechts“

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab
    Internationales

    Deutsche Kommunistische Partei hielt 26. Parteitag ab

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien
    Partei der Arbeit

    Demonstration gegen Gaza-Krieg und Völkermord in Wien

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza
    Politik

    Starkes Zeichen der Solidarität mit Gaza

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst
    Internationales

    MLPD gewinnt Gerichtsverfahren gegen BRD-Inlandsgeheimdienst

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?
    Internationales

    Vier-Tage-Woche in Polen als kapitalistisches Beruhigungsmanöver?

    © Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
    Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
    E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Politik
    • Panorama
    • International
    • Klassenkampf
    • Feuilleton
    • Kommentar
    • Partei der Arbeit
    • Schwerpunkte
    • Über uns
      • Blattlinie
      • Kontakt
      • Zeitung der Arbeit abonnieren
      • Zeitung der Arbeit unterstützen
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie Policy (EU)

    © Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.VerstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung