Autozulieferer in Braunau will 300 Arbeitsplätze vernichten
Braunau. 300 Kolleginnen und Kollegen aus der Produktion will der Autozuliefer-Konzern EKB Elektro- und Kunststofftechnik GmbH am Standort Braunau am...
WeiterlesenDetailsBraunau. 300 Kolleginnen und Kollegen aus der Produktion will der Autozuliefer-Konzern EKB Elektro- und Kunststofftechnik GmbH am Standort Braunau am...
WeiterlesenDetailsDas „Alois Mock Institut“ unter Leitung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) erhielt jahrelang Zahlungen von EVN, Hypo NÖ und dem...
WeiterlesenDetailsEine Erhebung der Statistik Austria hat ergeben, dass viele Österreicherinnen und Österreicher durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen...
WeiterlesenDetailsTrotz enormen Gewinnausschüttungen, bester Auftragslage und der stark gestiegener Inflation sperren sich die Unternehmer gegen einen Erhalt der Realeinkommen –...
WeiterlesenDetailsDie harten Sanktionen nach der imperialistischen Aggression gegen die Ukraine sollen „Russland ruinieren“, prahlte die deutsche Außenministerin Baerbock (Grüne). Doch...
WeiterlesenDetailsDie weitgehend vereinigte Opposition konnte bei der Parlamentswahl in Ungarn keinen Regierungswechsel herbeiführen und erlitt eine deutliche Niederlage. Die Neofaschisten...
WeiterlesenDetailsStunden nach der proklamierten Waffenruhe gab es 34 Angriffe von saudi-arabischer Seite. Sechs gehen auf das Konto der Huthi-Rebellen im Jemen....
WeiterlesenDetailsLondon. Tausende Menschen gingen am Wochenende in mehr als 20 Städten Großbritanniens auf die Straße, um gegen die steigenden Lebenshaltungskosten und...
WeiterlesenDetailsHavanna. Der Europäische Rat hat am 30. März eine Erklärung des Hohen Repräsentanten im Namen der EU zu den Prozessen...
WeiterlesenDetailsWeiz/Steiermark. Bei Innenausbauten in einem Einfamilienhaus in Ludersdorf-Wilfersdorf kam es am frühen Samstagnachmittag zu einem folgenschweren Arbeitsunfall. Ein 36-jähriger Arbeiter...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at