Vor 100 Jahren: Gründung der KP Luxemburgs
Die Kommunistische Partei Luxemburgs begeht ihren 100. Geburtstag. Sie verfügt über eine kämpferische Geschichte und eine engagierte Gegenwart. Differdingen/Esch an...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei Luxemburgs begeht ihren 100. Geburtstag. Sie verfügt über eine kämpferische Geschichte und eine engagierte Gegenwart. Differdingen/Esch an...
WeiterlesenDetailsSt. Pölten. Ein Beamter des Landeskriminalamtes Niederösterreich soll die kürzlich aufgeflogene Neonazi-Waffenbande mit 5.000 Schuss Munition für schwere Kaliber wie...
WeiterlesenDetailsVor der Abstimmung hatten sich Zehntausende Frauen vor dem Senatsgebäude versammelt, um mit ihrer Anwesenheit Druck auf die Senatoren auszuüben....
WeiterlesenDetailsZum Jahresende und -wechsel bringen wir vier prägnante Silvester-Betrachtungen aus der Feder von Kurt Tucholsky (1890-1935) – und wünschen trotzdem...
WeiterlesenDetailsAm 19. April dieses Jahres erschien der erste Artikel unserer Online-Tageszeitung, bis jetzt sind es knapp 1.300. Seither gab es...
WeiterlesenDetailsWien. Wie der ORF berichtet, fordert Österreichs Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) eine rasche Erweiterung der EU-Mitgliedschaft am Westbalkan. Indirekt kritisiert...
WeiterlesenDetailsAm vergangenen Mittwoch wurde Dimitris Koutsoumbas, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE), geimpft. Er sendete damit ein starkes Zeichen nach...
WeiterlesenDetailsAls Journalist muss man nicht alles wissen, aber man sollte wissen, wo man seine Annahmen überprüfen kann, um Peinlichkeiten zu...
WeiterlesenDetailsDie Pandemie hat Österreich hart getroffen und von Beginn an standen die Interessen der Wirtschaft im Mittelpunkt des politischen Handelns...
WeiterlesenDetailsDie kapitalistische Krise trifft natürlich auch den Finanzsektor und somit deutsche Großbanken. Bei der Commerzbank verlieren tausende Menschen ihre Arbeitsplätze,...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at