Mehr als 200 Tote der FARC
Seit der Unterzeichnung des Friedensabkommens der ehemaligen Guerilla FARC-EP (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia - Ejército del Pueblo, d.h. „Revolutionäre Streitkräfte...
WeiterlesenDetailsSeit der Unterzeichnung des Friedensabkommens der ehemaligen Guerilla FARC-EP (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia - Ejército del Pueblo, d.h. „Revolutionäre Streitkräfte...
WeiterlesenDetailsIn der russischen Arktis gelangten erneut große Mengen an Kraftstoff in die Umwelt. Dies ist bereits der zweite Vorfall innerhalb...
WeiterlesenDetailsIn den letzten Wochen war der deutsche Fleischproduzent Tönnies wegen miserabler Arbeitsbedingungen in der Produktion und der großen Zahl an...
WeiterlesenDetailsWilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg und neuer Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, befürchtet, dass Österreich keinen „zweiten Shutdown“ aushalten würde. Neue Steuern...
WeiterlesenDetailsWien. In der Vorwoche wurde dieses Jahr zum ersten Mal in der Wiener Innenstadt die Grenze von 35 Grad erreicht,...
WeiterlesenDetailsWien. Der bürgerliche Ökonom Friedrich Schneider rechnet mit einem Anstieg der Schattenwirtschaft im Ausmaß von 1,8 Milliarden Euro in Österreich...
WeiterlesenDetailsAthen/Toulouse. Das Sekretariat des Weltgewerkschaftsbundes sendete am vergangenen Freitag den Kolleginnen und Kollegen bei Airbus ihre Solidarität in einer Botschaft...
WeiterlesenDetailsZypern/USA. US-Außenminister Mike Pompeo kündigte am Mittwoch an, dass das State Department Zypern in sein Finanzierungsprogramm für militärische Ausbildung und...
WeiterlesenDetailsDie Sozialversicherungsträger kämpfen mit einem Corona-bedingten Milliardenloch. Die Einnahmenausfälle betragen zwischen 10 und 17 Prozent. Dachverbandsvorsitzende Ingrid Reischl fordert, dass...
WeiterlesenDetailsDer türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan entschied sich für eine Umwidmung der 532-537 als christliche Kirche errichteten Hagia Sophia von...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at