Ernst Wimmer: Lehren des Februar 1934
Im Februar 1934 kam es zum kurzen österreichischen Bürgerkrieg. Teile der revolutionären Basis des sozialdemokratischen Schutzbundes und der Arbeiterklasse gingen ...
WeiterlesenDetailsIm Februar 1934 kam es zum kurzen österreichischen Bürgerkrieg. Teile der revolutionären Basis des sozialdemokratischen Schutzbundes und der Arbeiterklasse gingen ...
WeiterlesenDetailsPeking. So erfolgreich die ersten sieben Wettkampftage waren, so sehr war das Wochenende zum Vergessen: Wie schon am gestrigen Samstag gab ...
WeiterlesenDetailsWien. Österreich wird im Ausland oft als vorbildlich in Sachen Mietpreise verkauft. Hier könne man sich mieten und wohnen noch ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung der „Republik Kosovo“ will mit internationalen Fördergeldern das Wohnhaus eines faschistischen Verbrechers als nationale historische Gedenkstätte renovieren – ...
WeiterlesenDetailsPeking. Am 8. Wettkampftag der XXIV. Olympischen Winterspiele in China konnte die österreichische Medaillenbilanz erstmals nicht verbessert werden: Die ÖOC-Starter und ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck Deutsche Kommunisten übersetzen das Werk ...
WeiterlesenDetailsKlagenfurt. Der erst mit 1. Februar bestellte Leiter des Landesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) in Kärnten, Stephan Tauschitz, stolpert ...
WeiterlesenDetailsWährend die Lebenshaltungskosten auch in Spanien immer weiter steigenden, wird der Mindestlohn zwar erhöht, jedoch bei weitem nicht ausreichend. Die ...
WeiterlesenDetailsAngesichts der drohende Ausrottung des Nationalsymbols ergreift Australiens Regierung neue Schutzmaßnahmen, in Wirklichkeit ist sie jedoch selbst eine Bedrohung für ...
WeiterlesenDetailsPeking. Im Vergleich zu den vorherigen Tagen gab es am 7. Wettkampftag der XXIV. Olympischen Winterspiele in China eine etwas bescheidenere ...
WeiterlesenDetails
© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at