Kurt Tucholsky: Zwei alte Leute am 1. Mai
Kurt Tucholsky (1890-1935) schrieb den untenstehenden Text im Jahr 1930 für die Berliner „Arbeiter-Illustrierte-Zeitung“, der damals unter dem Pseudonym Theobald ...
WeiterlesenDetailsKurt Tucholsky (1890-1935) schrieb den untenstehenden Text im Jahr 1930 für die Berliner „Arbeiter-Illustrierte-Zeitung“, der damals unter dem Pseudonym Theobald ...
WeiterlesenDetailsText nach dem Manuskript eines Online-Vortrages von Tibor Zenker, Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), am 28. April 2021 ...
WeiterlesenDetailsDie Partei der Arbeit Österreichs (PdA) mobilisiert heuer sowohl zu physischen als auch zu virtuellen Aktivitäten. All das passiert unter ...
WeiterlesenDetailsJener Exekutivbeamte, der am Rande einer Kundgebung am 1. Mai einen am Boden Sitzenden getreten hatte, blamierte sich vor dem ...
WeiterlesenDetailsInternationale Erklärungen In der gemeinsamen Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien „Zum Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai“ wird festgehalten, dass ...
WeiterlesenDetailsIn Griechenland organisierte die Militante Arbeiterfront (PAME) im ganzen Land symbolische Kundgebungen unter Einhaltung aller nötigen Schutzmaßnahmen, an denen sich ...
WeiterlesenDetailsWie bereits berichtet, ruft die Partei der Arbeit Österreich heuer nicht zur Beteiligung an Demonstrationen oder ähnliche Aktivitäten anlässlich des ...
WeiterlesenDetailsDie Kommunistische Partei der Türkei organisierte für den heutigen 1. Mai wegen der Coronakrise ein Online-Programm. Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter ...
WeiterlesenDetailsKeine Teilnahme an Demonstrationen, aber sehr wohl aktiv und kämpferisch für die Klasse und mit der Klasse! Die Partei der ...
WeiterlesenDetailsGastautor: Gerhard Oberkofler, geb. 1941, Dr. phil., ist Universitätsprofessor i.R. für Geschichte an der Universität Innsbruck. Auf Initiative der Französischen ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at