Magnus Carlsen bei Blitz- und Schnellschach-WM doppelt entthront
Von 26. bis 30. Dezember fanden in der polnischen Hauptstadt die WM-Turniere im Blitz- und Schnellschach statt. Bei den Männern ...
WeiterlesenDetailsVon 26. bis 30. Dezember fanden in der polnischen Hauptstadt die WM-Turniere im Blitz- und Schnellschach statt. Bei den Männern ...
WeiterlesenDetailsBei der Weltmeisterschaft der Handballerinnen bezwingt Norwegen im Finale Frankreich. Das Corona-bedingt stark geschwächte österreichische Team belegt letztlich den 16. ...
WeiterlesenDetailsÖSV-Schwimmer Felix Auböck krönt sich zum Weltmeister über 400 Meter Freistil. Es handelt sich um den erst zweiten WM-Titel für ...
WeiterlesenDetailsMit einem Ergebnis von 7,5:3,5-Punkten verteidigt der Norweger Carlsen seinen WM-Titel gegen Herausforderer Nepomnjaschtschi überraschend deutlich. Dubai. Magnus Carlsen hat seinen Titel ...
WeiterlesenDetailsBei der Unterhauswahl in Japan wird die nationalkonservative Regierung trotz Verlusten bestätigt. Die Rechtsopposition ist die Wahlgewinnerin, die Kommunisten erleiden ...
WeiterlesenDetailsDas EU-Parlament erkannte den diesjährigen „Sacharow-Preis für geistige Freiheit“ dem russischen Polit-Querulanten Alexei Nawalny zu – passt irgendwie, bleibt aber ...
WeiterlesenDetailsIn Tschechien steht nach der Parlamentswahl ein Regierungswechsel bevor: Der korruptionsverdächtigte Ministerpräsident Andrej Babiš muss weichen, das konservative Oppositionsbündnis wird ihn ...
WeiterlesenDetailsBei der kanadischen Unterhauswahl feiert Premier Justin Trudeau einen Sieg, trotzdem wird es wieder nur für eine Minderheitsregierung reichen. Die ...
WeiterlesenDetailsTrotz eigener Stimmenverluste wird die sozialdemokratische Arbeiterpartei die konservative Regierung ablösen. Die Kommunisten bleiben bei ihrem Ergebnis von 2017. Oslo. Bei ...
WeiterlesenDetailsBeim diesjährigen „Word Cup of Darts“ – der Team-WM des Profiverbandes PDC – musste sich Österreich nach einem starken Turnier ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at