Superreiche werden in Krise noch reicher
Während die Arbeiterklasse unter der kapitalistischen Krise massiv zu leiden hat, wachsen die Vermögen der größten Kapitalisten der Welt weiter ...
WeiterlesenDetailsWährend die Arbeiterklasse unter der kapitalistischen Krise massiv zu leiden hat, wachsen die Vermögen der größten Kapitalisten der Welt weiter ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich leben viele Menschen unter schlechten energieversorgungstechnischen Verhältnissen. Viele können sich die Heizung ihrer Kleinwohnungen nicht mehr leisten – ...
WeiterlesenDetailsIm Schnitt sollte jeder Mensch in Österreich 100.000 Euro am Konto haben – suggeriert eine aktuelle Studie über das private ...
WeiterlesenDetailsDer Reichtum ohne Maß beherrscht heute die Erde. Legionen von Sozialwissenschaftlern versuchen ihn darzustellen, zu erfassen, ihn in Tabellen zu ...
WeiterlesenDetailsUSA. Bis zu 43 Prozent aller US-amerikanischen Miethaushalte könnten in den nächsten Monaten von einer Zwangsräumung betroffen sein. Laut Experten ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Menschen haben durch die aktuelle Krise mit Geldproblemen und existenziellen Sorgen zu kämpfen. Die Zahl der Anrufe bei ...
WeiterlesenDetailsVereinte Nationen. Die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie könnten UN-Forschern zufolge weitere 395 Millionen Menschen in extreme Armut stürzen. Die Gesamtzahl ...
WeiterlesenDetailsRund 1,5 Millionen Menschen sind in Österreich arm oder armutsgefährdet. Das bedeutet für die Betroffenen ein entbehrungsreiches Leben, das sie ...
WeiterlesenDetailsTirol. Dass der Bedarf an Nachhilfe steigt, ist ein bereits länger diskutiertes Phänomen. Homeschooling und die Verlagerung der Verantwortung für ...
WeiterlesenDetailsStatistik Austria veröffentlichte die aktuellen Zahlen zu Armut in Österreich. Diese weisen aus, dass in Österreich 2019 1.472.000 Menschen armuts- ...
WeiterlesenDetails© Zeitung der Arbeit, Organ der Partei der Arbeit
Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien,
E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung
© Zeitung der Arbeit - Organ der Partei der Arbeit, Medieninhaberin: Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: redaktion@zeitungderarbeit.at